Personalie

Uniklinik Ulm: Miriam Erlacher folgt Klaus-Michael Debatin

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm hat eine neue Ärztliche Direktorin.

Veröffentlicht:
Prof. Dr. Miriam Erlacher ist Ärztliche Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm

Prof. Dr. Miriam Erlacher ist Ärztliche Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm

© [M] Uniklinik Ulm

Prof. Dr. Miriam Erlacher ist mit Wirkung zum 15. April neue Ärztliche Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm. Erlacher tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin an, der die Klinik 27 Jahre lang leitete und nun in den Ruhestand gegangen ist.

Die gebürtige Südtirolerin kommt vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Freiburg. Sie bringe, heißt es in einer Mitteilung der Uniklinik Ulm, „einen reichen Erfahrungsschatz in Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation mit“. Diese Bereiche wolle Erlacher in Ulm noch weiter ausbauen „und unter anderem die Strukturen für eine interdisziplinäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit seltenen Blut- und Knochenmarkerkrankungen sowie genetischen Veranlagungen für Leukämien und Tumore verbessern“.

Erlacher studierte Humanmedizin in Innsbruck und absolvierte dort anschließend ein PhD-Studium in Molekularer Onkologie.Von 2006 bis 2013 folgte die Facharztausbildung in Kinderheilkunde und Jugendmedizin am Uniklinikum Freiburg. 2015 erwarb sie die Schwerpunkt-Weiterbildung im Bereich der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Freiburger Uniklinik. Seit 2017 arbeitete sie dort als Oberärztin und zuletzt Geschäftsführende Oberärztin. (eb)

Mehr zum Thema

Personalie

Milde übernimmt Leitung der Jenaer Uni-Kinderklinik

Preisverleihung der Leopoldina

Mendel-Medaille für immunbiologische Forschung

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Kein Königsweg für mehr Organspenden

Lesetipps
Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik

Die Ergebnisse der Untersuchung sprechen insgesamt für die hohe Qualität und nachhaltige Wirksamkeit der HZV. Gerade in Ländern, die zwar über eine funktionierende hausärztliche Betreuung verfügen, aber keine speziellen Programme für chronische Erkrankungen haben, könnte das Modell den Bedarf an strukturierter und vernetzter Versorgung decken.

© yta / stock.adobe.com

Chronische Erkrankungen

Bei Diabetes lohnt sich die hausarztzentrierte Versorgung

Prinzipiell folge aus REDUCE-AMI, so Prof. Dr. Michael Böhm, dass bei Infarktpatienten mit erhaltener Pumpfunktion keine Betablocker mehr gegeben werden müssten. Das gelte, sofern es keinen anderen Grund für Betablocker gebe, konkret tachykardes Vorhofflimmern oder anhaltende Angina.

© shidlovski / stock.adobe.com

Nach der REDUCE-AMI-Studie

Bye-bye für Betablocker nach Herzinfarkt?