Hohe HDL-Werte schützen Gefäße

Veröffentlicht:

Nicht nur hohe LDL-Werte, auch niedrige HDL-Werte erhöhen das kardiovaskuläre Risiko. So ist das Cholesterin-bedingte Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall bei einem LDL-Wert von 100 mg/dl und einem HDL von 45 mg /dl etwa gleich groß wie bei einem LDL-Wert von 220 mg/dl und einem HDL von 65 mg/dl, so der Kardiologe Professor Jörg Kreuzer aus Limburg.

Mit Statinen läßt sich der HDL-Wert zwar um 5 bis 15 mg/dl erhöhen, effektiver sind jedoch Fibrate (10 bis 20 mg/dl) und retardierte Nikotinsäure (15 bis 35 mg/dl). Besonders günstig ist eine Kombitherapie mit Statinen und retardierter Nikotinsäure (Niaspan®) - die Atherosklerose geht dadurch zurück.

In einer Studie mit knapp 150 KHK-Patienten erhielt ein Teil der Patienten zwei Jahre lang zusätzlich zu einem Statin Nikotinsäure, der andere Teil zunächst Placebo und nach einem Jahr Nikotinsäure. Nach 24 Monaten hatte die Intima-Media-Dicke der Karotis in beiden Gruppe um 44 µm abgenommen, mit Placebo war sie im ersten Jahr um 60 µm gestiegen. (mut)

Lesen Sie dazu auch: Ein LDL-Wert von unter 100 mg/dl ist gut, weniger als 70 mg/dl ist besser Intensive Cholesterinsenkung rettet Leben Weg mit dem Bauchfett! Aktionen am Tag des Cholesterins

Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken