Neue Quelle für embryonale Stammzellen

Veröffentlicht:

VALENCIA (ple). Embryonen, die bei einer künstlichen Befruchtung entstehen, ihre Entwicklung aber schon bald einstellen, könnten eine weitere Quelle für humane embryonale Stammzell-Linien sein.

Die internationale Arbeitsgruppe um Professor Miodrag Stojkovic aus Valencia berichtet, daß es ihr gelungen ist, aus solchen nicht mehr entwicklungsfähigen Embryonen Stammzellen zu isolieren (Stem Cells Online). In der Kulturschale, aber auch in Tierversuchen entwickelten sich diese Stammzellen zu Zellen aller drei Keimblätter, also des Ekto-, des Meso- und des Entoderms.

Fast 60 Prozent der Embryonen, die bei einer In-vitro-Fertilisation (IvF) entstehen, entwickeln sich spätestens im 24-Zellstadium nicht mehr weiter. Stojkovic, der als erster in Europa einen menschlichen Embryo durch Klonen geschaffen hat, plädiert jetzt dafür, nicht entwicklungsfähige IvF-Embryonen für die Erforschung der Embryonalentwicklung sowie zur Herstellung embryonaler Stammzellen zu nutzen.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Vom Fortschritt abgeschnitten

Mehr zum Thema

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Allokation von Ressourcen in schwierigen Zeiten

Allgemeinmedizin, das ist lebenslange Präzisionsmedizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken