Zielgerichtet gegen Darmkrebs

Multimodale Therapien mit zielgerichteten Wirkstoffen sind bei Darmkrebs in der Routine angekommen. Onkologen ziehen Bilanz über diese "targeted therapies".

Von Stefan Käshammer Veröffentlicht:
Bei Darmkrebs sind zielgerichtete Therapien keine exotischen Optionen mehr.

Bei Darmkrebs sind zielgerichtete Therapien keine exotischen Optionen mehr.

© Sebastian Schreiter, Springer Verlag

DÜSSELDORF. Pro Jahr wird in Deutschland bei über 63 000 Patienten ein kolorektales Karzinom (KRK) neu diagnostiziert.

Das traditionelle onkologisch-therapeutische Trio von Operation, Bestrahlung und Chemotherapie wird seit einigen Jahren durch neue Entwicklungen von spezifischen zielgerichteten ("targeted") Therapien zum Quartett erweitert, wie Professor Henning Schulze-Bergkamen aus Heidelberg berichtet.

Die neuen Wirkstoffe greifen auf molekularer Ebene in den Tumorstoffwechsel ein.

Konzept der multimodalen Therapieverfahren gewinnen an Bedeutung

Monoklonale Antikörper wie Bevacizumab, Cetuximab und Panitumumab sind bereits seit 2006 in Kombination mit Chemotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem KRK zugelassen.

Insgesamt gewinnt das Konzept der multimodalen Therapieverfahren, also der individuellen Kombination von Operation, Chemotherapie, Bestrahlung und zielgerichteten Wirkstoffen an Bedeutung, so Schulze-Bergkamen.

Der Mutationsstatus des KRAS-Gens habe sich zum Beispiel als prädiktiver Marker für eine Behandlung der Patienten mit Antikörpern gegen den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGF-Rezeptor) fest etabliert.

Bei kolorektalem Karzinom (KRK) mit potentiell operablen Leber-Metastasen und unverändertem KRAS-Gen - als Wildtyp-Status bezeichnet - ist etwa die Therapie mit dem Anti-EGF-Rezeptor-Antikörper Cetuximab in Kombination mit einer Chemotherapie eine gute Option. Das sei bereits 2007 in der CRYSTAL*-Studie belegt worden.

In Phase-III-Studien verbessertes Überleben belegt

Bei fortgeschrittenem KRK im Stadium IV und der Palliativsituation konnte in Phase-III-Studien sowohl für die Kombination einer Chemotherapie mit dem Anti-VEGF-Antikörper Bevacizumab, als auch für eine Chemotherapie plus Cetuximab oder Panitumumab ein verbessertes Überleben belegt werden.

In der adjuvanten Therapie, also nach operativer Resektion des Tumors, sind zielgerichtete Substanzen bislang noch nicht etabliert, sagt Schulze-Bergkamen. Entsprechende Studien hätten keinen zusätzlichen Nutzen für die Patienten ergeben.

Weitere Konzepte mit zielgerichteten Therapie und Kinasen werden geprüft

Einige weitere Konzepte mit zielgerichteten Therapien werden derzeit klinisch geprüft. Dazu gehören Antikörpertherapien gegen den Hepatozyten-Wachstumsfaktor oder den "Insulin-like Growth Factor Receptor-1".

Zudem laufen in Deutschland klinische Studien mit Anti-EGF-Rezeptor-Antikörpern, bei denen die Antikörper-induzierte Immunantwort durch eine Glykosylierung noch verstärkt wurde.

Auch Hemmstoffe von Kinasen, zum Beispiel der Kinase MEK oder Multikinase-Hemmer, werden bereits geprüft. MEK steht für MAP-Kinase-ERK-Kinase und ERK für "extracellular regulated MAP-Kinase".

"Zielgerichtete Wirkstoffe werden die Therapie bei KRK in den nächsten Jahren noch erweitern", so Schulze-Bergkamen. Mit der zunehmenden Zahl neuer Marker, die das Ansprechen auf etablierte Therapieschemata vorhersagen, ist die individualisierte Therapie bei Patienten mit KRK in der Gegenwart angekommen.

*CRYSTAL: Cetuximab combined with iRinotecan in first line therapY for metaSTatic colorectAL cancer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“