Borreliose - Ein Chamäleon, das mit Laborwerten schlecht zu fassen ist

DARMSTADT (ner). Die Borreliose- Diagnostik ist ein Indizien-Puzzle. Entgegen einer verbreiteten Meinung gibt es keinen einzigen Labor-Marker für die sichere Diagnose einer aktiven Infektion mit den schraubenförmigen Bakterien.

Veröffentlicht:

Daran hat Privatdozent Dr. Klaus-Peter Hunfeld von der Universität Frankfurt am Main bei einer Fortbildungsveranstaltung in Darmstadt erinnert. Der Mikrobiologe appellierte daher an seine niedergelassenen Kollegen: "Bitte füllen Sie die Laboranforderungen vollständig aus!" Ohne anamnestische und klinische Angaben könne der Laborarzt aus seinen Untersuchungsergebnissen keinen suffizienten Beitrag zur Borreliose-Diagnostik leisten.

Denn ein Antikörper-Titer allein erklärt unspezifische Symptome nicht. Umgekehrt kann bei einem Erythema migrans der serologische Befund negativ sein. Sehr viele Menschen haben einen positiven serologischen Titer, aber nur fünf Prozent der Infizierten werden symptomatisch. Auch das gleichzeitige Vorliegen eines positiven Titers bei unspezifischen Symptomen bedeutet nicht, daß eine Borreliose besteht. Denn die Antikörper-Titer können nach klinisch oder subklinisch durchgemachter Borreliose jahrelang persistieren.

Das klinische Bild der Erkrankung ist bunt. "Die Lyme-Borreliose hat die Lues als Chamäleon der Medizin abgelöst", konstatierte Hunfeld. Von jenen fünf Prozent der Menschen, die nach dem Stich einer infizierten Zecke klinische Symptome entwickeln, präsentieren sich etwa zwei Drittel mit dem klassischen Erythema migrans, gegebenenfalls auch mit Fieber, Kopfschmerzen oder Arthralgien. Sind Anamnese und Klinik eindeutig, sei eigentlich keine Labordiagnostik nötig, meint der Mikrobiologe, zumal gerade in den ersten Wochen oft keine Antikörper festgestellt werden können.

14 Prozent der Borreliose-Erkrankten entwickeln erst im Stadium II (disseminierte Infektion) Symptome, die sie zum Arzt führen: multiple Erytheme, Lymphozytom, Meningitis und Arthritis kommen vor. Zwei Prozent der Betroffenen haben durchschnittlich sechs Monate nach der Infektion Zeichen der Spätmanifestation wie Akrodermatitis, Polyneuropathie oder chronische Arthritis.

Die Serologie bleibe trotz der Nachteile die labordiagnostische Methode der Wahl, betonte Hunfeld. Die PCR (Polymerasekettenreaktion) sei sehr aufwendig und teuer. Zudem schwankten die Erfolgsraten der Methoden in tägliche Routine extrem. Damit komme die PCR ebenso wie die schwierige Kultivierung der Borrelien aus Hautbiopsien oder aus Liquor nur bei Spezialfällen in Betracht, etwa bei Therapieversagen oder bei unsicheren Befunden zur Differentialdiagnose.

Schließlich warnte der Frankfurter Labormediziner vor einer weiteren fragwürdigen Methode: Die Direktmikroskopie der Borrelien sei Scharlatanerie.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen