Irak-Helfer wollen Projekte fortsetzen

KÖLN (dpa). Nach der Flucht der internationalen Aufbauhelfer aus dem Irak sollen nun Ortskräfte die Arbeit der Hilfsorganisationen wieder aufnehmen. "Es gibt genügend lokale Mitarbeiter, so daß die Projekte möglichst bald fortgesetzt werden können", sagte der Sprecher des Netzwerks "Aktion Deutschland Hilft", Heinz-Hartmut Wilfert, im dpa-Gespräch in Köln.

Veröffentlicht:

Die irakischen Mitarbeiter seien wesentlich unauffälliger als Ausländer, die in jüngster Zeit von Mordanschlägen oder Entführungen betroffen waren. Leibwächter wollen die Hilfsorganisationen weiterhin nicht beschäftigen: "So kritisch, wie es beispielsweise im Sudan war, ist die Lage noch nicht", sagte Wilfert. Im Sudan sei der Hunger während des Bürgerkrieges so groß gewesen, daß auch Helfer sich mit Waffen hätten schützen müssen.

Die in dem Netzwerk vertretenen zehn Hilfsorganisationen - darunter Arbeiterwohlfahrt, Malteser, Johanniter und Care - haben im Irak laut Wilfert insgesamt etwa 100 örtliche Kräfte im Einsatz, darunter Privatpersonen und Mitarbeiter von irakischen Partnerorganisationen. Bis zu den Unruhen vor Ostern waren etwa 30 internationale Helfer vor Ort. Mit der Flucht der Ausländer kamen die Hilfsprojekte des Netzwerks weitgehend zum Erliegen.

Auch für Ortskräfte gebe es allerdings Gefahren: "Die werden von Teilen der Bevölkerung schief angeguckt und als "Verräter" bezeichnet", sagte Wilfert. Das habe viel mit Neid zu tun. "Man hat vielleicht selbst kein Einkommen, der Nachbar bekommt aber sein Geld von den Feinden - da werden die Helfer schnell als "Überläufer" betrachtet." Die Reaktion mildere sich aber ab, sobald der Nutzen der Helfer für das eigene Leben erkannt werde.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen