Knorpel zur Transplantation wird in einer Matrix gezüchtet

BERLIN (gvg). Die autologe Knorpelzelltransplantation (ACT) wird bei traumatischen und degenerativen Knorpelschäden angewandt. Neue Matrixtechniken sollen Komplikationen vermindern und den Eingriff vereinfachen. Neue Methoden zur Zellgewinnung sollen außerdem den Nachschub an Material sichern.

Veröffentlicht:

"Es gibt immer noch einen eklatanten Mangel an randomisierten, kontrollierten Studien zur autologen Knorpelzelltransplantation", sagte Dr. Mats Brittberg von der Universität Göteborg auf dem Kongress der Orthopäden und Unfallchirurgen in Berlin.

Retrospektiv seien die Erfahrungen allerdings hervorragend. Er selbst überblickt eine Kohorte mit 75 Patienten, bei denen eine Kniegelenk-ACT schon länger als zehn Jahre zurückliegt. "Bei 95 Prozent dieser Patienten verbessern sich Beschwerden und Funktion langfristig", so Brittberg. Nicht ganz so gut seien die Resultate bei der ACT am Sprunggelenk. Hier liege die Quote allenfalls bei 79 Prozent.

Zumindest eine kontrollierte Studie habe ergeben: Die ACT hat nicht wesentlich bessere Resultate als die Knochenmarksstimulation durch Mikrofrakturierung des angrenzenden Knochens. Allerdings ist diese Alternative weniger aufwändig. Deshalb ist die ACT für Brittberg auch heute noch nicht die Therapie der ersten Wahl. "Sie bleibt ein Zweitverfahren, das angewandt werden sollte, wenn die Knochenmarkstimulation versagt", so der Experte.

Beim klassischen ACT-Verfahren werden aus Knorpelarealen, die für die Gelenkfunktion nicht notwendig sind, Knorpelzellen per Biopsie gewonnen. Die Zellen werden im Labor vermehrt, an der defekten Stelle implantiert und mit einem wasserdicht angenähten Periostlappen fixiert. "Der Nachteil dabei ist, dass eine lange Arthrotomie nötig ist, und dass es häufiger zu einer Hypertrophie des Transplantats kommt, die wohl vom Periost ausgeht." Darauf hat Dr. Christoph Gaissmaier von der Unfallklinik Tübingen hingewiesen.

Wie andere Arbeitsgruppen experimentieren die Tübinger Wissenschaftler deswegen mit der Matrixtechnik: Die in Zellkultur angereicherten Knorpelzellen werden in eine Matrix eingebettet. Hierbei handelt es sich um einen Schwamm aus Kollagen und Chondroitinsulfat, umgeben von einer reißfesten Kollagenmembran. Dieses Konstrukt ist minimal-invasiv implantierbar und wird mit Einzelkopfnähten im Knorpel fixiert. "Eine wasserdichte Naht ist nicht mehr nötig", so Gaissmaier.

Bei mittlerweile 500 Patienten mit traumatischem oder degenerativem Knochenschaden war der therapeutische Nutzen ähnlich wie bei der klassischen ACT. Vor allem aber ging es den Tübingern um die Komplikationen. Unerwünschte Op-Folgen gab es deutlich seltener als beim klassischen Verfahren.

So kam die problematische Transplantat-Hypertrophie lediglich bei 1,6 Prozent der Patienten vor. Bei konventioneller ACT dagegen seien es je nach Studie 12 bis 43 Prozent, so Gaissmaier. "Das Verfahren steht erst am Anfang, aber es zeigt sich doch schon heute eine Überlegenheit im Vergleich zur konventionellen Technik", sagte der Wissenschaftler auf dem Kongress in Berlin.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen