Ärztetag sieht Kampf für mehr Organspenden als eigene Aufgabe

MÜNSTER (fst). Der Deutsche Ärztetag hat sich gegen eine grundlegende Änderung des Transplantationsgesetzes ausgesprochen. Abgelehnt wurde auch jede Form der Kommerzialisierung im Umgang mit Organen und Gewebe.

Veröffentlicht:

Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit der Organspende sollten unantastbare Elemente des Transplantationsgesetzes bleiben, forderte Professor Hans Lilie, Vorsitzender der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer. Es sei unvereinbar mit der Menschenwürde, wenn jemand seine Körperteile verkaufe, sagte Lilie - auch mit Blick auf die ursprünglich im umstrittenen Gewebegesetz vorgesehene Aufhebung des Handelsverbots für alle Gewebearten.

Skeptisch zeigten sich die Delegierten mehrheitlich beim Vorschlag, angesichts der zu geringen Zahl von Organspenden das Zustimmungsprinzip, bei der Angehörige ihr Plazet zur Entnahme geben müssen, aufzugeben. Einen solchen Vorschlag hatte jüngst der Nationale Ethikrat gemacht. "Die Debatte über Widerspruchslösungen ist künstlich", sagte Professor Günter Kirste, ärztlicher Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation. So liege etwa in Mecklenburg-Vorpommern die Spenderate doppelt so hoch wie im übrigen Bundesgebiet. Wichtig sei es, flächendeckend unabhängige Transplantationsbeauftragte in Kliniken zu berufen. Der Medizinethiker Eckhard Nagel mahnte, es sei "ärztliche Pflicht", alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um mehr Organspender zu gewinnen.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Aufgabe für Ärzte, nicht für Politiker

Lesen Sie dazu auch: Ärztetag lehnt neue Regeln für Transplantationen ab Haben Ärzte bisher alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um die Zahl der Organspenden in Deutschland zu erhöhen?

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen