Nur gesunde Spermien kommen in die Schale

LONDON (ddp). Forscher aus Südkorea haben eine Methode entwickelt, um gesunde Spermien von solchen mit abnormer Chromosomenzahl zu unterscheiden. In einer speziellen Lösung nehmen die Spermien Wasser auf und schwellen deshalb an.

Veröffentlicht:

Gesunde von kranken Spermien zu unterscheiden ist vor einer In-vitro-Fertilisation wichtig. Denn die Methode wird oft bei Männern angewandt, die eine reduzierte Spermienzahl haben. Bei Männern mit normaler Spermienproduktion haben etwa zehn Prozent der Keimzellen eine falsche Zahl an Chromosomen.

Allerdings weisen bei Männern mit reduzierter Spermienzahl bis zu 70 Prozent der Samenzellen abnormale Chromosomenzahlen auf. Bei natürlicher Befruchtung gewinnen die gesunden Spermien das Rennen zur Eizelle und befruchten sie. Durch künstliche Befruchtungsmethoden werden diese natürlichen Auswahlverfahren meist außer Kraft gesetzt, etwa wenn ein Spermium direkt in eine Eizelle injiziert wird.

Die Forscher testeten ihre Methode an Spermien von fruchtbaren Männern und Männern mit reduzierter Spermienzahl. Die Samenzellen lassen sich anhand ihres unterschiedlichen Schwellverhaltens unterscheiden, fanden die Forscher heraus. Mit der anschließenden Auswahl der Spermien konnten sie die Zahl der Spermien mit einer abnormalen Chromosomenzahl um den Faktor 20 reduzieren (New Scientist 2612, 2007, 13).

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Patientinnen verwechselt

Prager Krankenhaus nimmt irrtümlich Abtreibung vor

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System