Tips zum gesunden Pausenbrot

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ddp.vwd). Schlechte Pausenverpflegung kann die Schulleistung von Kindern verringern. Süßigkeiten oder Mahlzeiten mit einem hohen Fettanteil wirken sich oft negativ auf die Konzentration aus. Die Deutsche Herzstiftung informiert jetzt in einer Broschüre, wie ein ideales Pausenbrot aussehen soll.

Ideal geeignet seien beispielsweise Vollkornprodukte. Denn ballaststoffreichen Nahrungsmittel würden bekanntlich vom Körper langsamer aufgenommen. Dies sorge für einen konstant hohen Blutzuckerspiegel. So könne das Gehirn seine maximale Leistungsfähigkeit länger aufrechterhalten.

Wenig empfehlenswert sei hingegen süßes Plundergebäck, das von vielen Schulbäckern angeboten wird. Zwar könne dieses die Glukosewerte im Blut rasch erhöhen. Doch kurze Zeit später folge häufig ein massiver Abfall des Zuckerspiegels, was enorme Konzentrationsstörungen zur Folge haben kann.

Die Broschüre "Mehr Farbe für das Pausenbrot" kann kostenlos bestellt werden bei der Deutschen Herzstiftung, Stichwort "Pausenbrot", Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt am Main. Außerdem steht sie im Internet zum Download bereit unter www.herzstiftung.de/pdf/Pausenbrot.pdf.

Mehr zum Thema

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Gesundheitsversorgungsgesetz

Alles für die Baby-Boomer: Entbudgetierung zunächst für Hausärzte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert