West-Nil-Fieber: Dritter Patient in Deutschland

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Eine 77jährige Frau aus Weimar ist der dritte Patient aus Deutschland, der während eines USA-Besuchs an West-Nil-Fieber erkrankt ist. Das meldet das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf.

Die Thüringerin sei in Kalifornien an einer akuten Enzephalitis erkrankt und dort stationär behandelt worden. Nach ihrer Rückkehr wurde sie aufgrund einer cerebralen Restsymptomatik in Weimar weiterbetreut. Dabei ließen sich spezifische Antikörper im Serum und im Liquor nachweisen. Inzwischen habe sich der Zustand der Patientin jedoch weitgehend gebessert.

Im vergangenen Jahr waren ein 77jähriger Mann aus Niedersachsen und eine 51jährige Frau aus Bayern nach einem USA-Aufenthalten am West-Nil-Fieber erkrankt. Die Düsseldorfer Reisemediziner raten vor allem älteren Reisenden, sich vor nachtaktiven Überträgermücken zu schützen.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert