Feinstaub verstärkt Allergie-Reaktion

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Ultrafeine Partikel aus Dieselruß können bekanntlich bei Allergikern das Entzündungsgeschehen verstärken. Entscheidend ist dabei die Reihenfolge der Exposition, haben Forscher aus München herausgefunden (J Allerg Clin Immunol 117, 2006, 824).

Sensibilisierte Mäuse inhalierten 24 Stunden vor oder nach Allergenexposition ultrafeine Kohlenstoffpartikel. In beiden Gruppen wurde die Zytokinausschüttung in den Bronchien mit bronchoalveolärer Lavage gemessen. Wurden zuerst die Partikel eingeatmet, führte dies zu einem signifikanten Anstieg der Entzündungsmarker im Vergleich zu den anderen Tieren. Die Effekte waren dosisabhängig und auch dann zu beobachten, wenn die Rußpartikel vier Tage vor Allergenexposition eingeatmet wurden.

Allergiker reagieren empfindlicher auf Feinstaub als Nicht-Sensibilierte, so die Forscher. Dies ist in der Pollensaison von besonderer Bedeutung.

Mehr zum Thema

20-Jahres-Vergleich

Auch Kinder mit Typ-1-Diabetes kommen früher in die Pubertät

Klimawandel

Fruchtsaft schadet Nieren bei großer Hitze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert