Gastkommentar

Magen-Bypass - die Methode steht

Von Rudolf A. Weiner Veröffentlicht:

Der proximale Magenbypass gilt als Standard in der Operation der krankhaften Adipositas. Meist wird für den alimentären Schenkel eine Länge von 150 cm und für den biliodigestiven 50 cm gewählt. Verkürzung des alimentären Schenkels auf 75 cm oder Verlängerung auf 250 cm besserte bei Patienten mit BMI über oder unter 50 den Gewichtsverlauf nicht.

Der distale Magenbypass bewirkt eine Kombination von Restriktion und Malabsorption, die langfristig zu Eiweißmangel führen kann. Unerklärlich ist in der Schweizer Studie die lange Operation bei distalem Bypass, da hier nur die Abmessung der Darmschlingen in umgekehrter Reihenfolge erfolgt. Mittlere Op-Zeiten von vier Stunden stellen für die extrem adipösen Patienten nicht akzeptable Risiken dar, etwa von Lungenembolien oder Dekubitalulzera. Ein Nutzen ist nicht zu erkennen, vielmehr ein unkalkulierbares Langzeitrisiko.

Geht beim proximalen Bypass die Restriktion verloren, muss sie durch erneute Operation wiederhergestellt werden. Nur für die wenigen Patienten, die trotz Restriktion nicht genug abnehmen, bleibt der distale Bypass mit allen negativen Folgen als letzte Option. Sie muss gründlich überdacht und mit den Patienten besprochen werden. Schwerer Proteinmangel lässt sich oft nur noch durch Substitution beheben, etwa Portanlage und dauerhafte parenterale Eiweißapplikation.

Professor Rudolf A. Weiner ist Chefarzt am Krankenhaus Sachsenhausen.

Lesen Sie dazu auch: Magen-Bypass: welche Op ist die beste?

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen