Übergewicht als Überlebensvorteil

Ist Dick jetzt das neue Schlank?

Einer aktuellen Studie zufolge leben Übergewichtige länger als Schlanke: Die Forscher fordern jetzt sogar, den optimalen BMI zu ändern. Doch an den Ergebnissen lässt sich zweifeln.

Von Thomas Müller Veröffentlicht:
Übergewichtige leben länger als Schlanke - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Doch Zweife sind angebracht.

Übergewichtige leben länger als Schlanke - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Doch Zweife sind angebracht.

© photos.com

KOPENHAGEN. Noch kein Übergewicht? Dann aber ran an die Buletten! Lieber ein paar Kilo zu viel auf den Rippen als ein paar zu wenig - so könnte man die Ergebnisse einer aktuellen Analyse dänischer Forscher interpretieren (JAMA 2016;315(18):1989-1996).

Sie haben herausgefunden, dass die Mortalität bei einem BMI von 27 am geringsten ist. Wer sich einen kleinen Bier- oder Pommesbauch zulegt, lebt nach diesen Daten wohl am längsten.

Allen Ernstes fordern die Studienautoren aufgrund ihrer Resultate die Weltgesundheitsorganisation WHO auf, ihre Definition von Übergewicht zu überdenken.

Was vor 30 Jahren noch gesundheitsschädlich war, ist jetzt offenbar gesund. Wer sich über diese erstaunlich schnelle Anpassungsfähigkeit der menschlichen Physiologie wundert, sollte jedoch einen tieferen Blick in die Studie werfen - denn möglicherweise erliegen die Autoren nur einem statistischen Effekt.

Unterschiedliche Kohorten verglichen

Die Behauptung, leichtes Übergewicht sei die beste Versicherung gegen einen raschen Tod, ist nicht neu.

Sie beruht zumeist auf kurzfristigen epidemiologischen Untersuchungen und steht im Widerspruch zu anderen Studien, die Personen mit leichtem Übergewicht eine eher ungünstige Prognose bescheinigen.

Die Erklärung für den Widerspruch könnten einige Störfaktoren liefern: So sorgt eine schwere Krankheit häufig für eine Gewichtsabnahme.

Das Risiko, innerhalb von fünf Jahren zu sterben, ist deshalb bei niedrigem BMI vielleicht höher als bei leichtem Übergewicht. Wer nicht krank und sehr alt ist, hat dagegen ein sehr geringes Risiko, in den nächsten paar Jahren zu sterben - weitgehend unabhängig vom BMI.

Längere Zeiträume aussagekräftiger

Aussagekräftiger wären also längere Zeiträume als nur wenige Jahre. Das sollte man auch bei den Resultaten der dänischen Studie berücksichtigen. Denn darin wurden Kohorten mit sehr unterschiedlichen Beobachtungszeiträumen verglichen.

Ein Team um Dr. Shoaib Afzal hatte die Sterberate von zwei Kohorten der Copenhagen City Heart Study und einer Gruppe der Copenhagen General Population Study ausgerechnet.

Die erste Kohorte bestand aus 13.700 Teilnehmern, die erstmals in den Jahren 1976 bis 1978 untersucht worden waren.

Damals waren sie im Median 54 Jahre alt, die allermeisten von ihnen (77 Prozent) sind im Laufe von durchschnittlich 24 Nachbeobachtungsjahren verstorben.

Keine klare Datenlage

Bezogen auf den BMI konnten die Forscher auch in dieser Gruppe eine typische U-Kurve berechnen: Die geringste Mortalität lag bei einem Wert von 23,7.

Zu niedrigeren Werten hin stieg die Sterberate steil an, zu höheren BMI-Werten nahm die Mortalität ebenfalls zu, wenngleich etwas langsamer.

Bei einer zweiten Kohorte aus den Jahren 1991 bis 1993 mit knapp 10.000 Teilnehmern und einem medianen Alter von 61 Jahren sah die Kurve sehr ähnlich aus, allerdings lag das Mortalitätsminimum bei einem BMI von 24,6. Die Nachbeobachtungszeit betrug hier knapp 16 Jahre.

Schließlich zeigte die dritte Kohorte aus den Jahren 2003 bis 2013 mit einem Altersmedian von 58 Jahren ein Minimum der Mortalität bei einem BMI von 27.

Die Beobachtungszeit war mit knapp sechs Jahren allerdings sehr kurz. Berücksichtigt hatten die Studienautoren bei ihren Berechnungen immerhin Faktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, Sport und Cholesterinspiegel.

Alles nur Statistik?

Wie lässt sich nun diese Verschiebung erklären? Eine genetische Anpassung ist jedenfalls kaum die Ursache.

Nach Ansicht der Studienautoren hat die bessere medizinische Versorgung mit Herzkreislaufmitteln und Cholesterinsenkern das Sterberisiko von Übergewichtigen reduziert und damit zu dem Shift beigetragen.

Doch das kann allenfalls einen Teil der Verschiebung erklären, nicht aber, weshalb ein leichtes Übergewicht vorteilhaft sein soll.

Klarer wird das Ergebnis, wenn man berücksichtigt, dass in der dritten Kohorte nur rund 5 Prozent, in der ersten aber 77 Prozent im Beobachtungszeitraum gestorben sind.

In der dritten Kohorte sind in den wenigen beobachteten Jahren vermutlich vor allem solche Personen verschieden, die aufgrund einer ernsten Erkrankung einen niedrigen BMI hatten. Das könnte den optimalen BMI zu höheren Werten hin verschoben haben.

Was ist denn jetzt der optimale BMI?

Deutlich wird dies auch in einer zeitlichen Analyse. So sank in der jüngsten Kohorte der "optimale BMI" bezogen auf die Sterberate mit der Beobachtungsdauer von etwa 28 nach zwei bis drei auf 27 nach zehn Jahren.

Zieht man aus den einzelnen Punkten eine Gerade, so würde diese nach etwas mehr als 20 Jahren Beobachtungsdauer ebenfalls einen optimalen BMI von rund 24 Punkten ergeben - wie in die ersten Kohorte.

Und vielleicht ist genau dies die entscheidende Erklärung für das augenscheinlich wachsende Übergewichts-Paradoxon.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System