Genetik

Steuerung von Allergie-Zellen entschlüsselt

Wissenschaftlern der Charité - Universitätsmedizin Berlin ist es in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Japan erstmalig gelungen, das vollständige Transkriptom* bestimmter menschlicher Immunzellen aufzuklären.

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Rahmen des internationalen Fantoms5-Konsortiums (Functional Annotation of the Mammalian Genome) hat die Arbeitsgruppe um Dr. Magda Babina von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité eine Art Atlas erstellt, der für nahezu jedes Gewebe dokumentiert, welche spezifischen Gene von welchem Zelltyp abgelesen werden.

Die Forscher haben dabei mit dem Riken-Institut in Japan und mehr als 120 Forschen auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, heißt es in einer Mitteilung der Charité (Blood, online 26. März; Nature 2014; 507, 462-470).

Die Berliner Wissenschaftler fokussierten ihren Teil des internationalen Projekts auf die Mastzellen. Durch eine spezielle, vom Riken-Institut entwickelte hochmoderne Technik (CAGE = Cap Analysis of Gene Expression) gelang es den Forschern, jene Steuerungselemente im Genom der Mastzellen zu lokalisieren, die für das Ablesen der Erbinformationen in den Zellen zuständig sind.

Mastzellen in das Fantoms5-Projektes eingebettet

Des Weiteren konnten sie zeigen, dass Mastzellen auch Gene aktivieren, die normalerweise in anderen Zelltypen vorkommen. Sie fanden heraus, dass sich Mastzellen abhängig von der Umgebung, in die sie eingebettet sind, stark verändern, was ihre große Wandlungsfähigkeit unterstreicht.

"Der besondere Clou unserer Arbeit liegt darin, dass die Mastzellen nicht isoliert betrachtet wurden, sondern in das Fantoms5-Projektes eingebettet waren, welches rund 1000 Proben parallel untersucht hat", wird Dr. Magda Babina in der Mitteilung zitiert.

"Dadurch ließ sich die Genexpression in Mastzellen unmittelbar ins Verhältnis zu nahezu allen Geweben und Zellen des menschlichen Körpers setzen, wodurch eine quantitative Einordnung erfolgen konnte", fügt sie hinzu.

Denn erst wenn die Funktionalitäten von Mastzellen besser verstanden sind, lassen sich auch gezielt neue Therapieansätze für allergische und andere Erkrankungen etablieren. (eb)

* Das Transkriptom stellt die Gesamtheit der Gene dar, die zu einem definierten Zeitpunkt in einem Organismus aktiv sind. Es gibt damit spezifisch über den Teil der Erbinformation Auskunft, der in einer Zelle abgelesen wird und so ihre Identität und Funktion bestimmt.

Mehr zum Thema

Verordnung nicht zugelassener Allergene

Regress wegen Therapieallergenen? BAS lässt Kassen freie Hand

Allergiezeit dehnt sich aus

Pollensaison immer länger und intensiver

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen