Bei Asthma hat Antikörper gegen IgE viele Effekte

MÜNCHEN (sto). Der monoklonale Anti-IgE-Antikörper Omalizumab reduziert die allergische Entzündung bei Asthma-Kranken auf vielfältige Weise. Immunglobulin E, gegen das sich das Medikament richtet, gilt als Schlüsselmolekül der allergischen Reaktion.

Veröffentlicht:

Durch Omalizumab (Xolair®) werde nichtgebundenes, zirkulierendes IgE inaktiviert und somit das Schlüsselmolekül der allergischen Reaktion blockiert, sagte Professor Gerhard Schultze-Werninghaus aus Bochum beim Pneumologen-Kongreß in München. Allergisch-asthmatische Reaktionen würden so gedämpft.

Darüber hinaus verhindere Omalizumab die Bindung von IgE-Molekülen an Mastzellen und hemme die Freisetzung von Entzündungsmediatoren, die die Asthmasymptome verursachen, betonte der Pneumologe bei einer Veranstaltung des Unternehmens Novartis.

Im Endeffekt komme es so zu einer Stabilisierung der Mastzellen gegen Allergene und zu einer Hemmung der allergischen Entzündungskaskade, berichtete Schultze-Werninghaus. Der Nachweis, daß sich mit dem Anti-IgE-Antikörper die allergische Entzündung verringert, sei in allen bisherigen Studien geführt worden.

Neue Studienergebnisse belegen, daß das Medikament auch viele Arten von Zellen wie die Eosinophilen reduziert, die an der Atemwegsentzündung beteiligt sind. Außerdem beeinflusse Omalizumab die Produktion von IgE selbst, sagte der Bochumer Pneumologe.

Mehr zum Thema

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom