Emphysempatienten

Bronchoskopie hat Langzeitnutzen

Veröffentlicht:

BERLIN. Seit die Lungenvolumenreduktion bei Emphysempatienten auch bronchoskopisch vorgenommen wird, hat das Verfahren an Attraktivität gewonnen. Eine Langzeitstudie mit 40 Patienten zeigt einen klinischen Nutzen über fünf Jahre.

Die Studie sei die bislang größte Langzeitstudie zur bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion, sagte Professor Martin Kohlhäufl von der Klinik Schillerhöhe in Stuttgart beim Praxis-Update 2013.

Bei dem Verfahren wird bronchoskopisch ein Ventil in die zuführenden Atemwege emphysematischer Areale eingesetzt. Das Ziel ist, dadurch eine Absorptionsatelektase zu erzeugen, was das Diffusions-Perfusions-Ungleichgewicht in den Emphysem-Lungen verringern soll.

Die Patienten in der Studie hatten FEV1-Werte von im Mittel 23 Prozent, litten also an sehr schweren Emphysemen.

Mehr Meter im Sechs-Minuten-Gehtest

Nach der Implantation von durchschnittlich 3,6 Ventilen pro Patient verbesserte sich die Gehstrecke im Sechs-Minuten-Gehtest von 286 Meter vor dem Eingriff auf 402 Meter danach. Diese hoch signifikante Verbesserung (p=0,003) blieb bei jenen 60 Prozent der Patienten, die nach fünf Jahren noch lebten, auch im Langzeit-Follow up erhalten.

An möglichen Komplikationen des Eingriffs trat ein Pneumothorax zwei Wochen nach der Bronchoskopie auf. Außerdem kam es bei zwei Patienten zu Pneumonien.

Kohlhäufl betonte, dass das Verfahren mittlerweile insofern optimiert wurde, als heute Kollateralflüsse im Zielareal bronchoskopisch zuverlässig gemessen werden können. Existieren solche Kollateralflüsse, dann macht die Implantation eines Ventils keinen Sinn. (gvg)

Mehr zum Thema

Point-of-Care-Diagnostik

PKV bringt schnelle PoC-Coronadiagnostik in die Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert