Erkältungen

Dampfbäder als hilfreich empfunden

Patienten empfinden Dampfinhalationen als wohltuend. Doch sind Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Veröffentlicht:

HATTINGEN. Dampfinhalationen gehören zu den naturheilkundlichen Verfahren bei beginnender Erkältung. Zwar fehlen evidenzbasierte Studiendaten, wonach sie an Prognose, Krankheitsdauer oder Symptomatik etwas ändern.

Umgekehrt gebe es aber keine Studie, die zeigt, dass sie unwirksam oder gar schädlich sind. Zudem fällt die subjektive Einschätzung der Patienten positiv aus. Darauf hat Professor André-Michael Beer aus Hattingen hingewiesen (MMW - Fortschritte der Medizin 2014; 17: 24).

Die Grenzen dieses Naturheilverfahrens liegen Beer zufolge bei einer akuten fieberhaften Erkrankung der Luftwege.

Erkältungsbeschwerden früh zu behandeln sei nötig, da bei verstopfter Nase die Nebenhöhlen nicht mehr ausreichend belüftet werden, sich Bakterien ansiedeln und zu Entzündung führen können, erinnert Beer.

Zudem kann sich aus einer banalen Erkältung auch eine Bronchitis entwickeln.

Bei Dampfinhalationen mit ätherischen Ölen seien einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, vor allem bei Kindern, damit es nicht zu Verbrühungen kommt. Denn in Studien wurden leichte Verbrennungen bei Probanden beschrieben.

Lieber solle man daher von "warmen Inhalationen" sprechen, empfiehlt Beer. Auch sollten die Ärzte mit den Patienten die Durchführung der Inhalation besprechen, damit es nicht zu Verbrennungen kommt.

Ähnliches gelte für Fußbäder, die Patienten ebenfalls gerne anwenden, um eine Erkältung im Prodromalstadium abzuwehren. Auch hierbei seien Temperaturgrenzen einzuhalten. Das gilt besonders bei Polyneuropathien.

Beer rät zu einem ansteigenden warmen Fußbad: Dem anfangs 35 °C warmen Wasser wird alle fünf Minuten heißes Wasser zugefügt und die Temperatur so schrittweise auf 38 °C erhöht.

Die Patienten sollten die Temperatur mit Thermometer überprüfen und keinesfalls über 38 °C steigen lassen. (eb)

Mehr zum Thema

Point-of-Care-Diagnostik

PKV bringt schnelle PoC-Coronadiagnostik in die Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen