Augenerkrankungen

Können Antioxidantien Sehleistung verbessern?

Oxidativer Stress spielt bei vielen Augenerkrankungen eine wichtige Rolle, wie etwa beim Glaukom oder altersbedingter Makuladegeneration. Antioxidative Therapien haben eine positive Wirkung gezeigt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Normale Zellen im Organismus haben die Fähigkeit, giftige Stoffwechselprodukte zu neutralisieren.

Ein Ungleichgewicht zwischen den oxidierenden und reduzierenden Substanzen, das die normale Reparatur- und Entgiftungsfunktion einer Zelle überfordert, wird als oxidativer Stress bezeichnet.

In der Regel liegt eine Störung zwischen der Bildung von freien Radikalen/reaktiven Sauerstoffspezies und/oder eine Verminderung der die freien Radikale abpuffernden Schutzsysteme vor, teilt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) mit.

Dadurch werden die Zellen mit freien Radikalen überflutet und es entstehen direkte und indirekte zelluläre Schäden, die zu einem Organumbau mit entsprechendem Funktionsverlust führen können. Im Rahmen der strukturellen Veränderungen an den Zelloberflächen kann es auch zu immunologischen Reaktionen kommen, wie zum Beispiel zu Autoimmunreaktionen.

Das menschliche Auge ist tagsüber einem starken photooxidativen Stress ausgesetzt und braucht deshalb ein gut funktionierendes Puffersystem, um die ständig entstehenden freien Radikale und reaktiven Sauerstoffspezies abfangen zu können, so die DOG.

Beispielsweise liegt im Kammerwasser deshalb das Vitamin C, die Ascorbinsäure, als Hauptradikalfänger 20 bis 30 Mal höher konzentriert vor, als im Blutplasma, und die Makula, die Stelle des schärfsten Sehens in der Netzhaut, ist durch spezielle Pigmente geschützt.

Oxidativer Stress spielt bei vielen Augenerkrankungen eine wichtige Rolle, wie etwa bei den Volkskrankheiten Grauer Star, Glaukom, altersbedingte Makuladegeneration und Trockenes Auge.

Zudem ist der oxidative Stress als Stoffwechselstörung direkt und/oder indirekt bei beinahe jeder Augenerkrankung beteiligt, vor allem bei entzündlichen Prozessen sowie bei Störungen der Mitochondrien, wie zum Beispiel der Leberschen Optikusneuropathie, heißt es in der DOG-Mitteilung.

Als Therapie wurden immer wieder Antioxidantien diskutiert, die diesem oxidativen Stress entgegenwirken und somit dem Erhalt der visuellen Funktionen des Auges dienen sollen.

Sowohl bei der trockenen Form der altersbedingten Makuladegeneration als auch beim Glaukom und beim Trockenen Auge hätten antioxidative Therapien eine positive Wirkung gezeigt - sie könnten entzündungshemmend wirken und beim Glaukom auch den Augendruck absenken, so die DOG.

Die Therapie erfolgt über Tabletten, da die erforderlichen Obst- und Gemüsemengen den normalen Essensplan sprengen würden. Allerdings ersetzen Antioxidantien nicht die kausalen Therapien, sondern sind eher als sinnvolle Ergänzung anzusehen. (eb)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System