Beim BSE-Versuch auf Riems suchen Forscher Spuren des Erregers

GREIFSWALD/RIEMS (dpa). Vor nunmehr einem Jahr infizierten Virologen der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV) auf der Ostsee-Insel Riems 56 Kälber mit einer tödlichen Dosis an Hirnstammgewebe britischer BSE-Rinder. Das war der Start für Deutschlands einzigen BSE-Großversuch.

Veröffentlicht:

Inzwischen sind 47 der Test-Rinder zu prächtigen Jungtieren herangewachsen. Neun Tiere wurden bereits für die Forschung getötet. Mit dem Experiment wollen die Forscher herausfinden, wie BSE-Erreger vom Magen ins Gehirn gelangen. Dazu werden die infizierten Tiere etappenweise innerhalb von 48 Monaten getötet und seziert, wie der Chef des Instituts für neue und neuartige Tierseuchenerreger, Dr. Martin Groschup, sagte.

Mehr als drei Jahre nach dem ersten BSE-Fall in Deutschland ist das Wissen über den Erreger noch lückenhaft, die Gefahr nach Aussage der BSE-Experten nicht gebannt. Bislang starben weltweit mindestens 154 Menschen an der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK), höchstwahrscheinlich ausgelöst durch den Verzehr von BSE-infiziertem Rindfleisch. In Deutschland ist bisher noch bei keinem Patienten vCJK diagnostiziert worden.

Die Arbeit der BSE-Forscher auf der mit Zäunen gesicherten Insel gleicht einem Puzzle. "Wir haben seit Januar 2003 von den Rindern 38 000 Einzelproben genommen und in der BSE-Probenbank archiviert", so Groschup. BSE-Erreger haben die Forscher bisher in den Proben nicht nachgewiesen.

"Die Inkubationszeit ist lang. Bis zu 60 Monate können bis zum Ausbruch der Krankheit vergehen. Da sind schnelle Erfolge nicht zu erwarten", dämpft der Präsident der Einrichtung, Dr. Thomas C. Mettenleiter, die Erwartungen. Erste Spuren des Erregers hoffen die Forscher in den vor wenigen Tagen getöteten Rindern zu finden.

Um die Erreger möglichst früh identifizieren zu können, wurden transgenen Mäusen Gewebeproben der Rinder injiziert. Diese Mäuse sind bis zu 10 000 Mal empfänglicher für BSE-Erreger als die Rinder. Parallel zu dem Versuch auf der Riems wird an der Entwicklung von brauchbaren Lebendtests geforscht. So arbeiten bundesweit etwa 15 Arbeitsgruppen an Möglichkeiten, BSE am lebenden Tier nachzuweisen.

Mehr zum Thema

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

US-amerikanischer Neurologen-Kongress

Neue Daten zu Lecanemab: Frühe Alzheimer-Therapie lohnt sich

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen