Überraschender Erfolg

Antikörper bremsen Alzheimer aus

Mit diesem Ergebnis haben selbst die Forscher nicht gerechnet: In einer aktuellen Studie ließ sich der kognitive Abbau bei Demenz mit einem neuen Antikörper bremsen - und zwar deutlich.

Von Thomas Müller Veröffentlicht:
Neue Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer: Mit neuen Antikörpern ließen sich unerwartete Erfolge erzielen.

Neue Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer: Mit neuen Antikörpern ließen sich unerwartete Erfolge erzielen.

© Klaus Rose

NIZZA. Wirken sie also doch? Nachdem eine ganze Reihe von neu entwickelten Antikörpern gegen das Alzheimerpeptid Beta-Amyloid in klinischen Studien gescheitert ist, gibt es jetzt neue Hoffnung.

Erstmals konnte ein solcher Antikörper in einer Studie bei beginnender und leichter Alzheimerdemenz den geistigen Abbau deutlich bremsen - in der höchsten Dosierung wurde er sogar fast komplett gestoppt (Neurodegener Dis 2015; 15(suppl 1): 311)

Dabei standen solche Wirksamkeitsdaten noch nicht einmal im Fokus der Phase-Ib-Studie PRIME mit bislang 166 Teilnehmern, hier ging es zunächst einmal um die sichere Anwendung unterschiedlicher Dosierungen des neuen monoklonalen Antikörpers Aducanumab (BIIB037).

Die Forscher um Jeffrey Sevigny vom Unternehmen Biogen hatten den Antikörper den Patienten alle vier Wochen über ein Jahr hinweg infundiert: Eine Gruppe bekam dabei eine Dosierung von 1 mg / kg Körpergewicht, eine weitere erhielt 3 mg / kg, die dritte Gruppe 10 mg / kg, die vierte Placebo.

Manifeste Beta-Amyloid-Ablagerung

Das Besondere im Vergleich zu den bisherigen Studien mit Anti-Amyloid-Antikörpern: Die Patienten hatten alle noch keine ausgeprägte Alzheimerdemenz.

Voraussetzung für die Studienteilnahme waren eine manifeste Beta-Amyloid-Ablagerung, die per Amyloid-PET bestimmt wurde sowie erste kognitive Einschränkungen bis hin zu einer allenfalls leichten Demenz.

In den vorhergehenden Anti-Amyloid-Studien hatten zumeist Patienten mit moderater Alzheimerdemenz teilgenommen.

Forscher gehen davon aus, dass in einem solchen Stadium das Gehirn bereits mit Amyloid gesättigt ist und das Peptid seine negativen Wirkungen längst entfaltet hat -  ein Amyloidabbau hat dann vermutlich keinen spürbaren Effekt mehr auf den Krankheitsverlauf.

Am besten wäre es daher, möglichst noch vor der Demenzdiagnose mit der Therapie zu beginnen.

Die PET-Bildgebung erlaubt inzwischen immerhin, Personen mit einer hohen Amyloidlast zu erkennen. Treten bei diesen erste kognitive Störungen auf, markiert das in den meisten Fällen den Beginn einer Alzheimerdemenz.

Zwischenresultate der Studie PRIME mit solchen allenfalls leicht erkrankten Teilnehmern hat das Team um Sevigny nun auf einem Alzheimer- und Parkinsonkongress in Nizza vorgestellt.

Dabei ging der Wert im Mini-Mental-Status-Test (MMST) in der Placebogruppe innerhalb von 54 Wochen im Mittel um 3,14 Punkte zurück, dagegen stabilisierte er sich dosisabhängig in den Aducanumab-Gruppen: minus 2,2 Punkte waren es mit 1 mg / kg KG, minus 0,75 Punkte bei den Teilnehmern mit 3 mg / kg sowie 0,58 bei denen mit 10 mg / kg.

Der kognitive Abbau war damit in der 10-mg-Gruppe um etwa 80 Prozent geringer als mit Placebo; diese Differenz war trotz der geringen Gruppengrößen statistisch signifikant, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens Neuroimmune, das zusammen mit Biogen an der klinischen Entwicklung des Antikörpers arbeitet.

Kognitiver Abbaudosisabhängig gebremst

Auch beim zweiten kognitiven Messwert, der Clinical Dementia Rating Scale (CDR), zeigte sich ein ähnlich starker dosisabhängiger Effekt auf den kognitiven Abbau: Mit Placebo verschlechterte sich der Wert um 2,04 Punkte, mit der 1-mg-Dosis des Antikörpers um 1,70 Punkte, mit 3 mg um 1,33 und mit 10 mg um 0,59 Punkte.

Der kognitive Abbau konnte nach der CDR-Skala in der höchsten Dosierung folglich um etwa 70 Prozent gebremst werden. Experten hatten sich zuvor allenfalls einen Effekt von 20 bis 30 Prozent erhofft.

Ebenfalls dosisabhängig ließ sich unter der Antikörpertherapie ein signifikanter Rückgang der Amyloidlast in alle Gruppen außer in der mit 1 mg nachweisen.

Mit steigenden Dosierungen kam es allerdings auch vermehrt zur Bildung von Ödemen und anderen Auffälligkeiten im MRT. Diese Veränderungen werden auf den Abbau der Amyloidplaques zurückgeführt.

Sie verliefen in der Regel aber asymptomatisch. Insgesamt beschwerten sich 22 Prozent der Patienten unter Aducanumab über Kopfschmerzen, nur 5 Prozent waren es mit Placebo.

Da es sich um eine noch relativ kleine Studie handelt und in den einzelnen Gruppen nur zwischen 30 und 40 Patienten behandelt worden waren, sind die Ergebnisse aber mit Vorsicht zu genießen.

Immerhin sind jetzt weitere Studien geplant, die noch in diesem Jahr beginnen sollen.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Erster Hoffnungsschimmer

Mehr zum Thema

Metaanalyse

Schützen Biologika bei Rheuma vor Demenz?

Pilotstudie mit Aducanumab

Fokussierter Ultraschall verstärkt Anti-Amyloid-Therapie

Nach 40 Jahren erkrankt

Alzheimer durch Wachstumshormon übertragen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null