TRENDY weist renoprotektive Effekte nach

Veröffentlicht:

Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) können bei Typ-2-Diabetikern die renale Endothelfunktion verbessern und womöglich eine Schädigung der Nieren verhindern.

Diesen Schluß zieht Dr. Markus Schlaich von der Universität Erlangen aus den Ergebnissen der TRENDY-Studie (Telmisartan vs. Ramipril in Renal Endothelial Dysfunction).

Es handelt sich um eine randomisierte, vom Unternehmen Boehringer Ingelheim unterstützte klinische Studie mit 96 hypertensiven Typ-2-Diabetikern, die für neun Wochen entweder mit dem AT1-Rezeptorblocker Telmisartan (Micardis®) oder dem ACE-Hemmer Ramipril behandelt worden sind. Die Studienteilnehmer hatten eine Kreatinin-Clearance von mindestens 80 ml / min und schieden entweder kein oder nur wenig Albumin mit dem Urin aus.

Telmisartan verbessert den renalen Blutfluß im Ruhezustand

Die Endothelfunktion wurde indirekt bestimmt. Dazu wurde der renale Blutfluß nach Hemmung der Stickoxid (NO)-Synthese durch die Substanz L-MNNA (N(G)-MonomethylL-Argininacetat) gemessen. Es zeigte sich, daß sowohl Telmisartan als auch Ramipril die basale NO-Aktivität erhöhten. Allerdings konnte nur Telmisartan auch den renalen Blutfluß im Ruhezustand (ohne L-MNNA-Hemmung) im Vergleich zu den Ausgangswerten vor Therapiebeginn verbessern.

Bei Patienten, die zu Beginn der Studie eine Mikroalbuminurie hatten, verringerte sich die Eiweißausscheidung, und zwar ähnlich stark in beiden Studienarmen.

"Die TRENDY-Studie ist ein weiterer Beleg für die renoprotektiven Effekte der RAS-Hemmstoffe, von denen offenbar auch hypertensive Diabetiker mit beginnender Nierenfunktionsstörung profitieren", so Schlaich.

Auch in der Langzeitstudie "Diabetics Exposed to Telmisartan and Enalapril" (DETAIL) hatte sich gezeigt, daß AT1-Rezeptorblocker und ACE-Hemmer in frühen Stadien der diabetischen Nephropathie den Abfall der glomerulären Filtrationsrate bremsen. (grue)

Mehr zum Thema

Springer Verlag

Ratgeber für Menschen mit Polyneuropathie

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

20-Jahres-Vergleich

Auch Kinder mit Typ-1-Diabetes kommen früher in die Pubertät

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert