Bewahrt Statin die Insulinsekretion bei Typ-1-Diabetes?

WÖRNBRUNN (sto). Statine haben auch eine immunmodulierende Wirkung. Das haben nach Angaben von Professor Stephan Martin mehrere klinische Studien sowie auch tierexperimentelle Untersuchungen ergeben.

Veröffentlicht:

Bereits im Jahre 2003 ist eine erste Beobachtung publiziert worden, wonach Statine bei Patienten mit Multipler Sklerose einen positiven Effekt haben. Das hat der Diabetologe vom Deutschen Diabetes Zentrum in Düsseldorf bei den Grünwalder Gesprächen berichtet.

Außerdem: Nach einer Behandlung mit 40 mg Atorvastatin über sechs Monate werden mehrere Aktivitätsscores der rheumatoiden Arthritis deutlich gebessert. Das sei erst kürzlich sei in einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie mit 116 Patienten mit rheumatoider Arthritis belegt worden, sagte Martin bei der vom Unternehmen Pfizer unterstützten Veranstaltung.

Bei der Pathogenese des Typ-1-Diabetes werden ähnliche Mechanismen diskutiert wie bei der Multiplen Sklerose oder der rheumatoiden Arthritis. Daher werde nun in der multizentrischen DIATOR(Diabetesintervention mit Atorvastatin)-Studie untersucht, ob die bei der Manifestation des Typ-1-Diabetes noch vorhandene Insulinsekretion durch eine Statinbehandlung erhalten werden kann, berichtete Martin.

In die Studie werden Patienten zwischen 18 und 40 Jahren innerhalb der ersten zwölf Wochen nach Beginn der Insulintherapie aufgenommen. Zusätzlich müsse einer der Typ-1-Diabetes assoziierten Antikörper (ICA, GAD, IA-2) positiv sein, sagte Martin. Ausschlusskriterien seien eine primäre Hypercholesterinämie mit lipidsenkender Medikation, andere schwer wiegende Erkrankungen sowie Suchterkrankungen.

Die Patienten werden mit 80 mg Atorvastatin (Sortis®) oder Placebo behandelt. Primärer Zielparameter ist der Erhalt der Insulinsekretion nach 18-monatiger Behandlung gemessen nach einer Testmahlzeit. Derzeit nehmen über 70 Patienten mit Typ-1-Diabetes an der Studie teil. Erste Zwischenergebnisse werden in etwa einem halben Jahr erwartet.

Mehr zum Thema

Staatliche Unabhängigkeit in Gefahr?

Diabetesgesellschaft und AWMF besorgt über ÄZQ-Aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen