Fastenmonat

Ramadan kann Diabetiker belasten

Veröffentlicht:

BERLIN. Am Donnerstag beginnt der Ramadan, bei dem auch viele gläubige Diabetiker tagsüber fasten. Vom 18. Juni bis zum 17. Juli verzichten die Muslime 30 Tage lang von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken.

Wegen der derzeit hohen Temperaturen und der langen Tage ist dies bei Diabetes besonders kritisch. Daher sollte Patienten eingeschärft werden, abends viel Wasser oder auch ungesüßten Tee zu trinken, so Dr. Mahmoud Sultan in einer Mitteilung von diabetesDE.

Der ärztliche Leiter vom Diabetes Zentrum Kreuzberg in Berlin rät, Angehörigen einzuschärfen: Sobald ein Diabetiker verwirrt wirkt, Kreislaufprobleme auftreten oder er gar umkippt, sollte er unverzüglich Wasser trinken. (eis)

Mehr zum Thema

Im Vorfeld des Deutschen Diabetes Kongresses

Fachgesellschaft: Diabetologie muss bei Klinikreform mitgedacht werden

„Bedrohliche Pflegeplatzlücke“

Pflegeverband sorgt sich um die Versorgung in Altenheimen

Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken