Trendy bei jungen Typ-1-Diabetikerinnen

Mit der Insulinspritze das Körpergewicht manipulieren

Mit der Insulinspritze das Gewicht manipulieren: Dieser gefährliche Trend ist bei jungen Frauen mit Typ-1-Diabetes relativ weit verbreitet. Offenbar begünstigen Schuldgefühle im Zusammenhang mit Essstörungen das Verhalten.

Von Dr. Elke Oberhofer Veröffentlicht:
Insulinspritze: Wer sie absichtlich unterdosiert oder Injektionen weglässt, bewirkt eine Hyperglykämie, was zur Ausschwemmung von Glukose führt.

Insulinspritze: Wer sie absichtlich unterdosiert oder Injektionen weglässt, bewirkt eine Hyperglykämie, was zur Ausschwemmung von Glukose führt.

© Dmitry Lobanov / fotolia.com

DURHAM. Vor allem unter jüngeren Frauen mit Typ-1-Diabetes zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab: Die Insulinspritze wird als Instrument missbraucht, um das Körpergewicht zu regulieren.

Indem man absichtlich unterdosiert oder Injektionen weglässt, bewirkt man eine Hyperglykämie, was zur Ausschwemmung von Glukose führt.

Damit lassen sich mehr oder weniger gezielt Pfunde abschmelzen. Man geht derzeit davon aus, dass etwa jede dritte junge Frau mit Typ-1-Diabetes ein solches Risikoverhalten ("Diabulimie") an den Tag legt.

Was die Frauen emotional antreibt und welche Rolle die Merkmale einer Essstörung dabei spielen, hat eine neue US-Studie von der Duke University in Durham untersucht (Diabetes Care 2015; online 17. September).

Die Forscher um Dr. Rhonda M. Merwin fanden dabei Erstaunliches. So ging ein momentanes Aufsteigen negativer Emotionen signifikant mit einer darauffolgenden Insulinrestriktion einher.

Insbesondere wer sich vor dem Essen "nervös" oder "schuldig" oder "von sich selbst abgestoßen" gefühlt hatte, neigte dazu, sich absichtlich weniger von dem Diabetesmedikament zu spritzen.

Gemütsverfassung protokolliert

Teilnehmer der Studie waren 83 Patienten mit Typ-1-Diabetes, 88 Prozent davon weiblich. Die Probanden waren im Mittel 42 Jahre alt. Sie wurden für die dreitägige Testdauer an ein Gerät zur kontinuierlichen Blutzuckermessung (Continuous Glucose Monitoring, CGM) angeschlossen.

Über eine speziell entwickelte Handy-Software sollten sie in regelmäßigen Abständen ihre momentane Gemütsverfassung auf einer 6-Punkt-Likert-Skala bewerten, jeden Snack und jede Mahlzeit melden und mitteilen, ob sie im Zusammenhang damit ihre Insulinration gekürzt hatten oder nicht.

Insgesamt hatten die Forscher 455 Ess-Episoden erfasst und ausgewertet. Zu einer Insulinrestriktion kam es in 22 Prozent der Episoden. Die gemessenen Blutzuckerwerte reichten dabei insgesamt von 40 bis 400 mg/dl.

Zu 299 Episoden lagen Berichte zur Stimmungslage der Probanden binnen einer Stunde vor der Mahlzeit vor. Dabei war in 70 Fällen weniger Insulin als erforderlich gespritzt worden. Ein negativer Affekt war den Forschern zufolge ein deutlicher Prädiktor für eine darauffolgende Insulinrestriktion, sowohl im Kollektiv (Odds Ratio 6,77) als auch beim einzelnen Teilnehmer (OR 2,58).

Ein Teilnehmer, bei dem der Affekt nur um einen Punkt über den Mittelwert des Kollektivs hinausging, hatte demnach eine 6,77-mal höhere Wahrscheinlichkeit, das Insulin zu kürzen.

Und durch jeden Anstieg um einen Punkt wurde das Risiko einer Manipulation mehr als verdoppelt.

Der stärkste Zusammenhang im Kollektiv zeigte sich für überdurchschnittliche Werte von "Traurigkeit" (OR 5,22), gefolgt von "Ärger" (OR 3,94), "Frustration" (OR 3,87) und "Schuldgefühle oder Abscheu vor sich selbst" (OR 3,82).

Dabei genügte oft schon ein leichtes Überschreiten der "Norm" beim jeweiligen Affekt um ein entsprechendes Verhalten auszulösen. Beim Einzelnen dominierten die Effekte für "Ängstlichkeit oder Nervosität" sowie für "Gefühle von Schuld oder Abscheu vor sich selbst".

Insulin-Restriktion nach Regelbruch

Vor allem wer bei einer Mahlzeit eine selbstaufgestellte Regel gebrochen hatte (etwa: "Ich darf kein Dessert essen!"), spritzte sich danach bewusst weniger (OR 7,76).

Umgekehrt berichteten Teilnehmer, die häufig ihre Dosis nach unten korrigierten, nach dem Essen vermehrt über Gefühle von Abscheu vor sich selbst, haderten mit ihrer Erkrankung und wünschten den Diabetes weg.

Dies war sogar unabhängig davon, ob sie bei der einzelnen Episode tatsächlich eine Insulinrestriktion vorgenommen hatten oder nicht.

In der Studie wiesen 58 Patienten eindeutige Merkmale einer Essstörung auf. Beschränkte man die Analyse auf diese Subgruppe, änderte sich am Ergebnis praktisch nichts. Im Mittel wurde hier bei knapp jeder fünften Mahlzeit (19 Prozent) die Insulindosis gekürzt.

Ein großes Handicap der Studie ist, dass die Erkenntnisse auf subjektiven Angaben der Teilnehmer beruhen. Dennoch, so Merwin und ihr Team, komme man einem Therapieansatz bei diesem bemerkenswerten Phänomen zumindest näher.

Möglicherweise könne man den Patientinnen helfen, aufkommende Emotionen in akuten Situationen zu bewältigen, noch bevor diese in ein potenziell schädliches Verhalten wie Insulinrestriktion münden.

Wichtig sei, die Betroffenen von ihrem oft rigiden, selbstbestrafenden Verhalten abzubringen. Entsprechende Maßnahmen wären im Hinblick auf die metabolische Kontrolle äußerst wichtig; schließlich bergen solche eigenmächtigen Eingriffe in das Diabetesmanagement erhebliche Gefahren, von der schweren Neuropathie über die Schädigung von Niere und Retina bis hin zum frühzeitigen Tod.

Mehr zum Thema

Doppelter Nutzen

SGLT2-Hemmer sind bei Diabetes und Fettleber im Vorteil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“