Diabetes Kongress

Forschung im Blick

Aktuelle, interdisziplinäre Forschungsansätze zur Therapie von Diabetes stellt das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung beim Diabetes Kongress 2017 vor.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Jedes Jahr erkranken etwa 500.000 Menschen in Deutschland an Diabetes. Doch warum entwickeln immer mehr Personen diese Stoffwechselerkrankung? Ist Diabetes genetisch bedingt? Wie lässt sich die Erkrankung verhindern, behandeln oder gar heilen? Aktuelle Ansätze, um der Volkskrankheit Diabetes durch translationale Forschung entgegenzuwirken, stellt das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) beim diesjährigen Diabetes Kongress vom 24. bis 27. Mai in Hamburg vor.

Im DZD arbeiten Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen zusammen, um individuelle Ansätze zur Prävention, Diagnostik und Therapie bei Diabetes zu entwickeln. In Hamburg stellt das DZD seinen integrativen, translationalen Forschungsansatz, bisher gewonnene Erkenntnisse, multizentrische klinische Studien und richtungsweisende Themen aus der Diabetesforschung vor. (eb)

DZD-Symposium "Diabetesepidemie – Trendwende durch translationale Forschung", 26. Mai 2017, 10:30 bis 12:00 Uhr, Saal "Stolte", Neue Messe Hamburg

Mehr zum Thema

Springer Verlag

Ratgeber für Menschen mit Polyneuropathie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom