Erfolge bei Therapie mit adulten Stammzellen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (dpa). Adulte Stammzellen haben sich nach Ansicht von Herzspezialisten als Therapieoption erwiesen, die Hoffnung macht. Seit 2001 seien mehr als 300 Herzpatienten mit den Stammzellen aus dem Knochenmark behandelt worden, so die Professorin für molekulare Kardiologie an der Uni Frankfurt am Main, Stefanie Dimmeler, in einem dpa-Gespräch zum Auftakt des Europäischen Kardiologie-Kongresses in München.

"Die klinischen Ergebnisse sind sehr gut."   Die Kardiologen in Frankfurt gehörten mit Ärzten in Düsseldorf und Rostock weltweit zu den ersten, die Patienten mit adulten Stammzellen behandelt haben. Im Gegensatz zu embryonalen sind adulte Stammzellen ethisch nicht umstritten.

Der Wirkmechanismus der Zellen ist noch nicht ganz erforscht. Sie veränderten und beschleunigten lokal den Gewebeumbau und bildeten kleine Gefäße, die die Perfusion verbessern, so Dimmeler. Ob sie Muskelfasern bilden, sei noch umstritten. Meist wird wegen chronischer Herzkrankheiten mit den Zellen behandelt. 

Mehr zum Thema

Risikoeinschätzung

Bessere Prognose mit Cystatin-basiertem eGFR

I-STAND-Intervention

Weniger Sitzen senkt Blutdruck bei Älteren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen