Kommentar

Ein erster Schritt - mehr nicht

Peter OverbeckVon Peter Overbeck Veröffentlicht:

HDL-Cholesterin gilt als das "gute" Cholesterin. Diese Wertschätzung basiert vor allem auf epidemiologischen Daten, nach denen der HDL-Blutspiegel in inverser Beziehung zum kardiovaskulären Risiko steht. Belege dafür, dass eine therapeutische HDL-Erhöhung vor kardiovaskulären Ereignissen schützt, sind dagegen rar.

Die Ergebnisse einer Studie mit dem CETP-Hemmer Anacetrapib, der die HDL-Konzentration in beispiellosem Maß zu erhöhen vermag, lassen die Herzen der Experten jetzt höher schlagen. Die Tatsache, dass überhaupt noch eine größere Studie mit einem CETP-Hemmer in Angriff genommen wurde, spricht nach den desaströsen Erfahrungen mit der Substanz Torcetrapib für den Mut des Unternehmens, das Anacetrapib entwickelt.

Torcetrapib hatte vor Jahren ob seiner starken HDL-erhöhenden Wirkung hohe Erwartungen geweckt, die dann in einer klinischen Studie bitter enttäuscht wurden. Auch im Fall von Anacetrapib steht die entscheidende Endpunktstudie noch aus.

Erst sie wird zeigen, ob das unter Einfluss von Anacetrapib gebildete HDL-Cholesterin die funktionellen Eigenschaften besitzt, die vor Herzinfarkten schützen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: HDL-Cholesterin mit neuem Medikament dramatisch erhöht

Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom