Bei Atherosklerose muß Entzündung gebremst werden

MÜNCHEN (sto). Die Atherosklerose wird nach Darstellung von Privatdozent Dr. Carsten Tschöpe von der Charité in Berlin maßgeblich durch inflammatorische Reaktionen in der Gefäßwand beeinflußt.

Veröffentlicht:

Zu den bereits identifizierten proinflammatorischen Stimuli gehören Bluthochdruck, Rauchen, Überge-wicht und Typ-2-Diabetes, die die Bildung von primären proinflamma-torischen Zytokinen wie Interleukin 1 und Tumor-Nekrose-Faktor-alpha verursachen, berichtete Tschöpe in München.

Eine zentrale Bedeutung habe dabei Angiotensin II, das nicht nur die Entstehung einer Hypertonie begünstige, sondern darüber hinaus auch selbst die Zytokin-Kaskade auslöse.

Systemisch meßbaren Entzün-dungsparametern, die mit einem kardiovaskulären Risiko korrelieren und die für die klinische Alltagsroutine tauglich sind, komme daher bei der Primärprävention sowie bei der Wahl einer Therapie eine besondere Bedeutung zu, betonte Tschöpe bei der von Berlin-Chemie unterstützten Veranstaltung.

So sei inzwischen bekannt, daß Personen, bei denen mit empfindlichen Verfahren Werte des C-reaktiven Proteins von über 3 mg/L nachgewiesen werden, ein mehr als doppelt so hohes Risiko für ein künftiges koronares Ereignis haben als Personen, deren CRP unter 1 mg/L ist. Diese Assoziation habe die gleiche Größenordnung wie jene für die klassischen Risikofaktoren.

Im Vergleich zu zwölf anderen in-flammatorischen Markern, ein-schließlich Lipoproteinen und Ho-mocystein, seien CRP-Werte von über 3 mg/L der stärkste Prädiktor für ein kardiovaskuläres Ereignis. Tschöpe räumte jedoch ein, daß andere Ursachen für erhöhte CRP-Werte wie eine akute Infektion oder chronisch-entzündliche Erkrankungen ausgeschlossen werden müssen.

Da ein erhöhtes CRP offenbar auch selbst direkt toxisch auf Gefäßzellen wirkt, seien insbesondere Therapien mit antiinflammatorischen Eigen-schaften gefragt. Dazu gehören nach Tschöpes Angaben Statine, ASS, Clopidogrel sowie ACE-Hemmer.

In neuen Studien seien die antiinflammatorischen Effekte nun auch für für den AT1-Antagonisten Olmesartan und Olmesartan plus Hydrochlorothiazid (vom Unternehmen als Votum® plus angeboten) nachgewiesen worden. So habe in der EUTOPIA-Studie Olmesartan die Plasmaspiegel von Entzündungsmarkern signifikant gesenkt.

Mehr zum Thema

I-STAND-Intervention

Weniger Sitzen senkt Blutdruck bei Älteren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“