Drei Prinzipien gegen pulmonale Hypertonie

MANNHEIM (wst). Zur Palliativ-Therapie bei pulmonal-arterieller Hypertonie stehen drei spezifische Medikamente zur Verfügung. Bringt eine Monotherapie keinen ausreichenden Effekt, bieten sich Kombinationen der verschiedenen Wirkstoffe an.

Veröffentlicht:

Unter den Wirkstoffen zur Behandlung bei pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) gibt es bislang drei Gruppen mit unterschiedlichen Wirkprinzipien: Orale Antagonisten am Endothelinrezeptor wie Bosentan oder Sitaxentan, intravenöse Prostazyklinanaloga wie Iloprost und schließlich den ebenfalls oral einnehmbaren PDE-5-Hemmer Sildenafil (in dieser Indikation Revatio®). Daran hat Dr. Siegrun Mebus vom Deutschen Herzzentrum in München bei einem Symposium zum Kardiologenkongress in Mannheim erinnert. Ziel jeder Therapie sei, die körperliche Belastbarkeit zu erhöhen und die Progression der Erkrankung zu verlangsamen. Deshalb sei eine möglichst frühe medikamentöse Therapie sinnvoll, sagte Mebus auf der vom Unternehmen Pfizer unterstützten Veranstaltung. Bislang seien die Wirkstoffe jedoch nur bei Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie in den WHO-Funktionsklassen III und IV zugelassen.

In der Zulassungsstudie für Sildenafil fehlen zudem Patienten mit Eisenmenger-Reaktion, also in weit fortgeschrittenen Krankheits-Stadien. Deshalb seien Pilotdaten offener, unkontrollierter Studien interessant, die speziell auch bei Patienten mit Eisenmenger-Reaktion einen deutlichen symptomatischen Nutzen von Sildenafil erwarten lassen, sagte Mebus. Große, kontrollierte Studien dazu seien bereits angelaufen.

Studienbedarf besteht auch bezüglich möglicher Kombinationstherapien. Diese sind zwar theoretisch vielversprechend, zunächst müssen jedoch Interaktionen genau untersucht werden. Von Sildenafil etwa sei bekannt, dass es den Bosentan-Spiegel erhöht, während Bosentan den Sildenafil-Spiegel erniedrigt.

Mehr zum Thema

Weniger Herzerkrankungen seit 2017

Zahlen bei KHK sind rückläufig

I-STAND-Intervention

Weniger Sitzen senkt Blutdruck bei Älteren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen