Sich auflösender Stent besteht Test bei Patienten mit einer KHK

MANNHEIM (grue). Eine resorbierbare Gefäßstütze überwiegend aus Magnesium ist in einer klinischen Studie erfolgreich getestet worden: Nach Implantation des Stents lag die Revaskularisierungsrate unter 30 Prozent. Zudem gab es keine akuten Stent-Thrombosen.

Veröffentlicht:

"Dieser Stent stützt die Gefäßwand nur solange ab, wie sie es braucht", sagte Professor Raimund Erbel aus Essen beim Kardiologen-Kongreß in Mannheim. Es handelt sich um den Magnesium-Stent AMS des Unternehmens Biotronik, der zu über 90 Prozent aus Magnesium besteht und innerhalb weniger Monate vollständig resorbiert wird.

Beim resorbierbaren Stent werden die Vorteile von Ballondilatation und Stenting kombiniert. Da kein permanenter Fremdkörper implantiert wird, entfällt der Stimulus für die reaktive Intima-Proliferation der Gefäßwand. Das Konzept wurde in der internationalen Progress-AMS-Studie geprüft.

An der Studie haben 63 KHK-Patienten mit Stenosen teilgenommen. Von den Stenosen mußten in den ersten vier Monaten nach Implantation des Magnesium-Stents nur 24 Prozent erneut revaskularisiert werden. Das Studienziel - Revaskularisierungsrate unter 30 Prozent - war somit erreicht. "Es gab während dieser Zeit auch keine Todesfälle, Infarkte oder akute Stent-Thrombosen", sagte Erbel. Die Durchlässigkeit der Gefäße kann im MRT und CT beurteilt werden. Der Stent ist dabei nicht sichtbar.

Der Zerfall der Gefäßstütze läßt sich mit intravasalem Ultraschall kontrollieren: Bereits nach 18 Tagen beginnt die Auflösung, nach vier Monaten ist der Stent verschwunden. "Spätestens in zehn Jahren dürfte die Zeit der festimplantierten Stents vorbei sein", sagte Erbel, "denn resorbierbare Stents tragen wesentlich zur Gefäßbeweglichkeit und damit zum langfristigen Funktionserhalt bei". Das Verfahren lasse sich weiter verbessern, etwa durch Beschichtung der absorbierbaren Stents mit Medikamenten.

Mehr zum Thema

Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands

Herzinfarkt oder Panikattacke? Der Chatbot weiß Bescheid

Aktuelle Analyse

KHK – positiver Abwärtstrend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen