Erster Monat nach Herzinfarkt bleibt riskant

Veröffentlicht:

ROCHESTER (ikr). In den ersten 30 Tagen nach einem Myokardinfarkt benötigen Patienten nach wie vor intensive Betreuung. Denn das Risiko für einen plötzlichen Herztod ist in dieser Zeit stark erhöht, bestätigen aktuelle Daten (JAMA 300, 2008, 2022).

In einer Studie starben 1160 von 2997 Patienten nach einem Myokardinfarkt. Davon hatten 24 Prozent einen plötzlichen Herztod. Die Inzidenz des plötzlichen Herztodes in den ersten 30 Tagen nach dem Infarkt betrug 1,2 Prozent. Sie war viermal so hoch wie in diesem Zeitraum für die Allgemeinbevölkerung zu erwarten gewesen wäre, so die US-Forscher von der Mayo Clinic in Rochester.

Mehr zum Thema

Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands

Herzinfarkt oder Panikattacke? Der Chatbot weiß Bescheid

Aktuelle Analyse

KHK – positiver Abwärtstrend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken