Nach Infarkt

Risiko durch NSAR-Therapie

NSAR bergen für Infarktpatienten ein Risiko. In Kombination mit der antithrombotischen Therapie begünstigen sie Blutungen und thrombotischen Ereignisse.

Veröffentlicht:

HELLERUP. Leitlinien raten generell vom Einsatz von NSAR bei kardialen erkrankten Patienten ab. Gestützt wird diese Empfehlung durch eine Studie aus Dänemark.

Denn hier nahmen Blutungskomplikationen und thromboembolische Ereignisse zu, wenn Infarktpatienten zusätzlich zu der antithrombotischen Therapie ein NSAR eingenommen hatten (JAMA 2015; 313: 805-814).

Die Wissenschaftler um Dr. Anne-Marie Schjerning Olsen von der Universität in Hellerup (Dänemark) beobachteten 61.971 Patienten, die einen ersten Infarkt überlebt hatten, im Mittel 3,5 Jahre lang.

Jeder dritte Studienteilnehmer (33,8 Prozent) hatte gleichzeitig zur antithrombotischen Therapie ein NSAR verschrieben bekommen.

Bei Einnahme dieser Medikamente - egal, ob es sich um einen selektiven oder nicht selektiven COX-2-Hemmer handelte - verdoppelte sich das Blutungsrisiko im Vergleich zu Patienten ohne zusätzliches NSAR (Hazard Ratio, HR: 2,02).

Selbst bei nur kurzer Verwendung traten vermehrt Blutungskomplikationen mit Klinikeinweisung auf, in den ersten drei Tagen war die Blutungsgefahr sogar verdreifacht (HR: 3,37).

Als besonders nachteilig kristallisierten sich die Kombinationen von NSAR mit ASS plus Clopidogrel sowie mit oralem Antikoagulans plus Thrombozytenhemmer heraus.

Auch im sekundären Endpunkt, bestehend aus kardiovaskulärem Tod, erneutem nicht tödlichem Herzinfarkt, ischämischem Schlaganfall, TIA oder arterieller Embolie, spiegelte sich ein negativer Einfluss der NSAR-Gabe wider.

Die Inzidenz dieser thromboembolischen Komplikationen erhöhte sich um 40 Prozent.

Nach Ansicht der Autoren sind das besorgniserregende Befunde, da NSAR in vielen Ländern rezeptfrei erhältlich sind.

Natürlich sei es unrealistisch, dass Ärzte die Verschreibung solcher Schmerzmittel völlig vermeiden könnten, selbst bei Hochrisikopatienten nicht, räumen die Wissenschaftler ein. (VS)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“