DGIM-Präventionspreis

Plötzlicher Herztod kündigt sich im EKG an

Mit bloßem Auge sind die Unregel­mäßigkeiten im EKG nicht sichtbar - ein spezieller Algorithmus bringt sie aber ans Licht. Diese Erkenntnis könnte Risikopatienten künftig vor dem plötzlichen Herztod bewahren. Dafür sind Münchner Forscher jetzt mit dem DGIM-Präventionspreis ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Wissenschaftler um Professor Axel Bauer aus München haben ein EKG-Phänomen entdeckt, das Rückschlüsse auf das Risiko für den plötzlichen Herztod erlaubt und helfen könnte, Hochrisikopatienten frühzeitig zu erkennen und vorbeugend zu behandeln.

Für das neue Analyseverfahren ist Bauer von der Deutschen Stiftung Innere Medizin (DSIM) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) beim DGIM-Kongress mit dem Präventionspreis 2015 ausgezeichnet worden.

Überaktivität des sympathischen Nervensystems

Berichte über den DGIM-Kongress

Medienpartner beim 121. Internistenkongress ist die "Ärzte Zeitung". Vor und während des Kongresses werden Sie aktuell über wichtige Ereignisse und Veranstaltungen informiert. Danach gibt es eine Kongress-Nachlese.

Zu den Berichten über den DGIM-Kongress

Aus experimentellen und klinischen Studien ist bekannt, dass eine Überaktivität des sympathischen Nervensystems wesentlich zu einer Destabilisierung der Repolarisation im Myokard beiträgt. Sympathische Nerven geben ihre Impulse aber nicht gleichmäßig ab, sondern in Schüben, die als Cluster bezeichnet werden.

Bauer, leitender Oberarzt der 1. Medizinischen Klinik des Klinikums der Universität München, und sein Team stellten dabei fest, dass die Cluster die T-Welle des EKGs verändern. Diese Veränderungen sind mit dem bloßen Auge nicht sichtbar. Sie lassen sich aber mit einem von Bauer entwickelten Algorithmus quantifizieren.

Die Forscher bezeichnen diese niederfrequenten Modulationen der kardialen Repolarisation, die im 10-Sekunden- bis Minutentakt auftreten, als "Periodic Repolarization Dynamics (PRD)".

Sie konnten zeigen, dass die PRDs ein eigenständiges Phänomen sind, das mit anderen EKG-Verfahren wie Messung der Herzfrequenzvariabilität nicht aufzuspüren ist.

PRDs lassen sich bei gesunden Menschen beispielsweise durch einen "Kipptischversuch" auslösen und durch Betablocker verhindern.

Präventionsmaßnahmen möglich

Im nächsten Schritt untersuchte Bauer zusammen mit Kollegen aus Finnland, in welcher Beziehung PRDs zum Überleben von Menschen nach einem Herzinfarkt steht.

Festgestellt wurde, dass Patienten mit einer erhöhten PRD als Zeichen einer gesteigerten Sympathikusaktivität ein nahezu fünffach erhöhtes Risiko hatten, innerhalb der nächsten fünf Jahre zu sterben.

Dabei konnten anhand der PRD Risikopatienten identifiziert werden, die mit anderen Methoden der Risikoabschätzung nicht erkannt worden wären (Journal of Clinical Investigation 2014; 124(4): 1770-80).

"Das von Professor Bauer entwickelte Verfahren identifiziert eine Gruppe von Hochrisikopatienten, denen möglicherweise mit präventiven Maßnahmen geholfen werden könnte", wird Professor Ulrich R. Fölsch, Generalsekretär der DGIMaus Kiel, in einer DGIM-Mitteilung zitiert.

Möglich sei etwa, dass die Implantation eines ICD diese Menschen vor einem drohendenHerztod bewahren könnte.DSIM und DGIM zeichnen mit dem Präventionspreis, der mit 10.000 Euro dotiert ist, jährlich die nach ihrer Einschätzung beste aus dem deutschsprachigen Raum vorgelegte Arbeit auf dem Gebiet der Primär- und Sekundärprävention innerer Erkrankungen.

Überreicht wurde den Preis am 19. April 2015 beim 121. Jahreskongresses der DGIM in Mannheim. (ob)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“