Herzinsuffizienz

Wie viel Sport darf's sein?

Herzinsuffiziente Patienten benötigen außer Medikamenten und Devices auch ein regelmäßiges Ausdauertraining. Der Einstieg in das Belastungsprogramm sollte aber vorsichtig und stufenweise sein.

Von Peter Stiefelhagen Veröffentlicht:
Gymnastik zu Musik: Bei herzinsuffizienten Patienten empfehlen sich Ausdauerbelastungen über mindestens 30 Minuten bei moderater Intensität an mindestens drei Tagen der Woche.

Gymnastik zu Musik: Bei herzinsuffizienten Patienten empfehlen sich Ausdauerbelastungen über mindestens 30 Minuten bei moderater Intensität an mindestens drei Tagen der Woche.

© Robert Kneschke / fotolia.com

DRESDEN. Die Zeiten, als man herzinsuffizienten Patienten noch weitestgehende körperliche Schonung empfahl, sind längst vorbei.

"Heute weiß man, dass ein regelmäßiges Ausdauertraining auch bei herzinsuffizienten Patienten vielfältige günstige Effekte entfaltet, die nicht nur die Belastbarkeit und somit die Lebensqualität, sondern auch die Prognose quo ad vitam verbessern", sagte Professor Rainer Hambrecht, Direktor der Klinik für Kardiologie Links der Weser in Bremen auf den Dresdner Herz-Kreislauf-Tagen.

So kommt es zu einer Verbesserung der Endothelfunktion, zu einer Stimulation der Angiogenese und somit der Kollateralbildung, zu einer Steigerung des vagalen Tonus, was die elektrische Stabilität fördert, zu einer Verbesserung des Lipid- und KH-Stoffwechsels und auch das neurohumorale System wird günstig beeinflusst.

In einer Cochrane Metaanalyse wurden 47 Studien bei 10.794 KHK-Patienten, die die Wirkung eines Ausdauertrainings als Teil der kardiologischen Rehabilitation mit einer medikamentösen Standardtherapie ohne Ausdauertraining verglichen, ausgewertet.

"Ergebnisse sind beeindruckend"

"Die Ergebnisse sind durchaus beeindruckend", so Hambrecht. Durch das Training konnte die Gesamtmortalität im Langzeitverlauf um 13 Prozent, die kardiovaskuläre Mortalität um 26 Prozent und die Notwendigkeit einer Krankenhausaufnahme um 31 Prozent gesenkt und auch eine wesentliche Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden.

Grundsätzlich empfehlen sich bei herzinsuffizienten Patienten aerobe Ausdauerbelastungen über mindestens 30 Minuten bei moderater Intensität an mindestens drei Tagen der Woche.

Zusätzlich sollten zwei bis dreimal wöchentlich dynamische Kraftbelastungen durchgeführt werden, wobei allerdings hohe isometrische Komponenten vermieden werden sollten. "Bei KHK-Patienten sollte das Training immer unterhalb der Angina-pectoris-Schwelle erfolgen", so Hambrecht.

Doch der Einstieg in das Belastungsprogramm sollte vorsichtig und stufenweise erfolgen. Zunächst empfiehlt sich die Bestimmung der maximalen Herzfrequenz.

Daraus lässt sich die Herzfrequenzreserve berechnen und zwar nach der Formel: Herzfrequenzreserve = Herzfrequenz in Ruhe + (maximale Herzfrequenz - Ruhe-Herzfrequenz) x Intensität der Belastung.

Am Anfang sollten nur 40 Prozent der Herzfrequenzreserve ausgeschöpft werden und zwar mit 5- bis 10-minütigen Trainingseinheiten. Dann wird die Trainingsdauer allmählich verlängert, bevor die Trainingshäufigkeit und schließlich die Trainingsintensität erhöht werden.

 "Ziel ist eine Trainingsdauer von 20 bis 40 Minuten täglich 3- bis 5-mal pro Woche bei einer Ausschöpfung der Herzfrequenzreserve von 60 70 Prozent", so Hambrecht.

Sauerstoff-Aufnahme verbessert

Ein solches Training sei auch für ältere Patienten über 60 Jahre sinnvoll. In entsprechenden Studien habe man damit im Durchschnitt das NYHA-Stadium um eine Stufe und die maximale Sauerstoff-Aufnahme um ca. 20 Prozent verbessern können.

In der HF-Action Trial wurden 2331 Patienten mit einer mittleren LV-EF von 25 Prozent randomisiert einer Trainingsintervention unterzogen, beginnend mit 3 x 15-30 Minuten/Woche mit Steigerung nach 18 Sitzungen auf bis zu 5 x 40 Minuten/Woche.

Beim primären Endpunkt der Studie, nämlich Gesamtsterblichkeit oder Klinikbehandlung ergab sich zunächst kein signifikanter Unterschied. "Doch bei entsprechender Risikoadjustierung im Hinblick auf LV-EF oder Vorhofflimmern schnitten die Trainierten auch in dieser Studie signifikant besser ab", so Hambrecht.

Doch sei der kcal-Verbrauch mit 200 bis 250 kcal pro Woche wahrscheinlich zu gering gewesen, um die günstige Wirkung eines Ausdauertrainings überzeugend belegen zu können.

Auch hätten 30 Prozent der Patienten die vorgeschriebenen Trainingseinheiten nicht eingehalten.Aber nicht nur bei der systolischen, sondern auch bei der diastolischen Herzinsuffizienz dürfte das Ausdauertraining vorteilhaft sein.

In einer ersten Studie wurde auch hier die Belastbarkeit und die maximale Sauerstoffaufnahme verbessert und auch der Echo-Parameter E/e´ und der linksatriale Volumen-Index nahmen ab.

"Ausdauertraining ist bei Herzinsuffizienz ein gut wirksames und auch sicheres Therapieprinzip, es gibt keinerlei Hinweise dafür, dass dadurch das Arrhythmie-Risiko ansteigt", so Hambrecht.

Mehr zum Thema

Studie mit 6,7 Millionen Geburten

Starker Stress in der Schwangerschaft: Herzinsuffizienz beim Kind?

Schwere Herzinsuffizienz

Herzpflaster baut Herzmuskulatur auf

Praxisleitfaden

Chronische Herzinsuffizienz in der hausärztlichen Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen