Nach Schlaganfall werden Medikamente zu rasch abgesetzt

Veröffentlicht:
Niemand schluckt gerne Medikamente, aber sie sind wichtig. © Daniel Fuhr / fotolia.com

Niemand schluckt gerne Medikamente, aber sie sind wichtig. © Daniel Fuhr / fotolia.com

© Daniel Fuhr / fotolia.com

Ernüchternde Daten aus Register / Große Therapielücken nach zwei Jahren

UMEA (Rö). Die medikamentöse Sekundärprävention nach einem Schlaganfall lässt schon in den ersten zwei Jahren stark nach. Hier gibt es offenbar dringenden Verbesserungsbedarf.

Enttäuschende Daten zur Sekundärprävention bei Schlaganfall-Patienten hat jetzt eine schwedische Register-Studie erbracht. Dazu hat Dr. Eva-Lotta Glader mit Kollegen von der Universität Umea die Zwei-Jahres-Daten von mehr als 21 000 überlebenden Schlaganfall-Patienten ausgewertet. Die Daten aus dem Register wurden in Beziehung gesetzt zum schwedischen Medikamenten-Verschreibungsregister (Stroke 41, 2010, 397).

Ergebnis: Die Einnahme der für die Sekundärprävention wichtigen Medikamente nahm von der Entlassung aus der Klinik an kontinuierlich und rasch ab. So nahmen nach zwei Jahren nur noch 74 Prozent der Patienten Antihypertensiva ein, 56 Prozent nahmen ein Statin, 64 Prozent einen Plättchenhemmer und 45 Prozent Warfarin.

Solche umfassenden Daten zur medikamentösen Versorgung von Schlaganfall-Patienten liegen in Deutschland nicht vor. Aus Erhebungen bei Herzkranken ist aber zum Beispiel bekannt, dass bei KHK-Patienten nur jeder neunte ein LDL unter 100 mg/dl, also keine ausreichende lipidsenkende Therapie hat.

Die schwedischen Kollegen haben auch ermittelt, welche Faktoren mit besserer Sekundärprävention verknüpft waren. Sie fanden: weiterer Schlaganfall in der Anamnese, hohes Alter, Zusatzerkrankungen, psychische Gesundheit, Therapie in einer Stroke Unit und Status als Patient im Heim.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen