Kommentar zur Thrombose

Mehr Sicherheit gibt es nicht

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Der Wunsch von Patienten nach größtmöglicher Gewissheit ist verständlich, vor allem wenn ein Krebsverdacht im Raum steht. Das Bedürfnis sollte aber nicht dazu verleiten, die Tumorsuche bei Patienten mit einer venösen Thromboembolie (VTE) unklarer Genese unangemessen auszuweiten.

Laut Leitlinie beschränkt sich das "sachgerecht intensivierte" Screening auf körperliche Untersuchung, Hämokkult (ab 50 Jahren) und Koloskopie (ab 55 Jahren) sowie die üblichen Untersuchungen auf Mamma- und Zervix- oder Prostatakarzinome.

CT-Aufnahmen sind nicht vorgesehen und einer jetzt publizierten Studie zufolge auch nicht sinnvoll. Tumoren werden dadurch nicht häufiger und nicht früher entdeckt als mit einem alleinigen Basis-Screening.

Die CT ist demnach wegen der zusätzlichen Untersuchungen und der hohen Strahlendosis vor allem eine weitere Belastung für die Patienten.

Für beunruhigte Patienten ist das eine gute Nachricht: Wenn das Basis-Screening bei ihnen keinen Tumor entdeckt, dann liegt ihr Risiko, binnen Jahresfrist doch noch eine Krebsdiagnose zu erhalten, bei etwa einem Prozent.

Ihr Krebsrisiko ist damit ähnlich niedrig wie das von Personen ohne VTE. Mehr Sicherheit kann man ihnen auch mit weiteren Untersuchungen nicht geben.

Lesen Sie dazu auch: Thrombose: Krebs-Screening mit CT ohne Zusatznutzen

Mehr zum Thema

Thromboembolie-Prophylaxe

Noch einmal: Keine DOAK bei Antiphospholipidsyndrom!

Stellungnahme der Deutschen Schlaganfallgesellschaft e.V.

Vorteil von Tenecteplase bei Schlaganfall: einfache Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen