Hygieneskandal in Sydney

Patienten müssen zum HIV-Test

Veröffentlicht:

SYDNEY. Nachdem in mehreren Zahnarztpraxen in Sydney erhebliche Hygienemängel festgestellt worden sind, müssen sich Tausende Patienten einem HIV-Test unterziehen.

Bis zu 12.000 Menschen seien betroffen, berichtete der Fernseh- und Radiosender ABC unter Berufung auf australische Gesundheitsbehörden.

Sie seien aufgefordert worden, sich sicherheitshalber auf HIV sowie Hepatitis B und C testen zu lassen. Demnach wurden zwei Zahnärzte suspendiert. Sie sollen ihre Patienten mit nicht ausreichend desinfiziertem Gerät behandelt haben. Dabei kann es zu Infektionen gekommen sein.

Gegen zwölf weitere Ärzte werde ermittelt. Nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörde lagen zunächst keine Hinweise auf eine Übertragung von Erregern vor, berichtete ABC.

Das Risiko einer Infektion sei zwar gering, dennoch werde vor allem Patienten, bei denen chirurgische Eingriffe vorgenommen worden seien, zur Untersuchung geraten. Eine Patientenbeschwerde im vergangenen November hatte die Ermittlungen ins Rollen gebracht. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Interview

Wie toxische Männlichkeit der Gesundheit von Männern schadet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert