Leishmanien

Kooperation mit toten Erregern

Leishmanien können sich nur unerkannt vom Immunsystem im Körper vermehren, wenn sie menschliche Zellen in Gesellschaft toter Parasiten infizieren.

Veröffentlicht:

LANGEN. Damit eine Leishmaniose ausgelöst wird, müssen vitale und tote Parasiten gemeinsam in die Wirtszellen eindringen.

Die toten Leishmanien werden dort per Autophagozytose abgebaut und setzen einen Prozess in Gang, der T-Zellen blockiert, wie deutsche Forscher entdeckt haben (Autophagy 2015, online 24. März).

Die durch Sandmücken übertragenen einzelligen Leishmanien können sich vom Immunsystem unerkannt im Körper vermehren.

Leishmaniose kommt vor allem in den Tropen, im Mittelmeerraum und Asien vor, doch dringen Sandmücken immer weiter nach Norden vor und wurden inzwischen auch in Deutschland gefunden, wird in einer Mitteilung des Paul-Ehrlich-Instituts erläutert.

Werden die toten Leishmanien verdaut, wird die adaptive Immunabwehr gegen die Parasiten ausgeschaltet. Nur bereits tote Leishmanien können phagozytiert werden.

Gelangen nur vitale Leishmanien in die Zelle, werden vermehrt T-Zellen gebildet, die dann die Leishmanien abtöten.

Damit eine Infektion zustande kommt, muss das Verhältnis von toten zu lebenden Parasiten etwa 1:1 betragen. Woher aber kommen die toten Leishmanien?

Nach einer Hypothese der Wissenschaftler stammen sie von Sandmücken, die nur einmal in der Woche Nahrung zu sich nehmen. Nur etwa die Hälfte der Parasiten überlebt dieses Intervall im Magen der Mücke, bevor der Inhalt über den Biss weitergegeben wird.

Bei Blutproben von mehr als 80 gesunden Spendern, die noch nie Kontakt mit Leishmanien hatten, ließ sich die spezifische T-Zell-Antwort gegen Leishmanien nachweisen.

Dies widerspricht dem Postulat, dass die adaptive Immunantwort erst nach Kontakt mit einem Erreger spezifische T-Zellen bildet.

Der therapeutische Nutzen bestehe darin, dass Autophagie nicht nur bei Infektionen relevant ist, sondern auch für Tumoren, so die Mitteilung.

Derzeit werden Wirkstoffe zum Ein- oder Ausschalten der Autophagie entwickelt. Sie könnten auch gegen die Leishmaniose wirksam sein. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert