Weltwassertag

Schmutzwasser ist weltweit ein großer Killer

Krankheiten durch Schmutzwasser verursachen weltweit hunderttausende Todesfälle.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Um auf die Grenzen von Wasserressourcen aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen den Weltwassertag festgelegt, der alljährlich am 22. März begangen wird. Durch Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum, aber auch durch Dürren im Zuge des Klimawandels, wird sauberes Wasser nämlich in vielen Regionen weltweit knapp.

So müssen nach WHO-Angaben bereits mehr als eine halbe Milliarde Menschen auf der Welt ohne Trinkwasser in ihrem Umfeld auskommen. Am schlimmsten ist die Lage in Entwicklungsländern wie Papua-Neuguinea, Madagaskar und Mosambik. In Papua-Neuguinea mit ihren etwa 7,2 Millionen Bewohnern haben nach Angaben der Organisation WaterAID mehr als zwei Drittel der Landbevölkerung (67 Prozent) kein sauberes Trinkwasser. In den beiden ostafrikanischen Ländern Madagaskar und Mosambik seien es 65 beziehungsweise 63 Prozent.

Nach WHO-Angaben sind weltweit 663 Millionen Menschen von der Versorgung mit sauberem Wasser abgeschnitten. Davon leben 552 Millionen in ländlichem Gebieten. Zu den besonders betroffenen Staaten gehören auch China und Indien. Es wird zudem befürchtet, dass in diesen besonders bevölkerungsreichen Ländern die Wasserknappheit durch den Klimawandel zunehmen wird.

Das diesjährige Schwerpunktthema des Gedenktages ist Abwasser. Aus gutem Grund: Nach Angaben der WHO verursachen die häufig durch Schmutzwasser ausgelösten Durchfallerkrankungen weltweit 3,6 Prozent aller durch Krankheit beeinträchtigten Lebensjahre (disease-adjusted life years, DALY). Nach den Angaben sterben 1,5 Millionen Menschen jedes Jahr an Diarrhöe, und zwar vor allem in den Entwicklungsländern. 842.000 dieser Todesfälle (58 Prozent) ließen sich durch Zugang zu sicherem Trinkwasser, angemessene Hygiene und Abwasseraufbereitung vermeiden, darunter auch 361.000 Todesfälle bei Kleinkindern im Alter bis fünf Jahre. (eis)

Mehr zum Thema

Probleme mit Keimen

Kritik an Bremer Klinikum wegen Reinigungsmängeln

Weit weg von WHO-Zielen

hkk-Daten zeigen laue HPV-Impfquoten

Immunisierung gegen Flaviviren

Dem Geheimnis der Gelbfieber-Impfung auf der Spur

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen