Viele Kassen bezahlen die Meningokokken-C-Impfung

MÜNCHEN (wst). Seit Juli empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO), alle Kleinkinder im zweiten Lebensjahr gegen Meningokokken C zu impfen (wir berichteten). In den meisten Bundesländern wird die Impfung bereits von der GKV bezahlt, so Professor Sieghart Dittmann aus Berlin.

Veröffentlicht:

Invasive Meningokokken-Infektionen wie Sepsis oder Meningitis sind zwar sehr selten, aber lebensbedrohlich, sagte Dittmann bei einem Pressegespräch des Unternehmens No-vartis Behring in München. Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 700 Menschen daran, etwa jede dritte Erkrankung tritt bei Kindern unter fünf Jahren auf.

Über 70 Prozent der Infektionen werden durch Serotyp B verursacht, gegen den es keinen Impfstoff gibt. Etwa ein Viertel der Patienten infizieren sich mit Meningokokken C. Bei diesem Serotyp ist die Sterberate mit zwölf Prozent besonders hoch, sagte der Impfexperte.

Gegen Meningokokken C gibt es in Deutschland hochwirksame Impfstoffe. Die STIKO empfiehlt die Impfung zwischen dem ersten und zweiten Geburtstag. Mit nur einer Dosis der konjugierten Vakzinen (etwa Menjugate®) lassen sich auch die besonders gefährdeten Kleinkinder schützen, so Dittmann. Der Schutz werde bereits in den meisten Bundesländern von der GKV bezahlt, in anderen Ländern sei in Kürze eine Kostenübernahme zu erwarten.

Mehr Infos: www.rki.de, unter "Infektionskrankheiten A-Z"

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken