STIKO fehlen Daten für Entscheidungen

WIESBADEN (ner). Wenn für eine Schutzimpfung keine ausdrückliche Empfehlung der STIKO besteht, bedeute dies kein Votum gegen diese Impfung. Das hat Professor Fred Zepp aus Mainz betont. Neue gesetzliche Regelungen verlangsamten Entscheidungsprozesse bei der STIKO, sagte der Kinderarzt und Impfexperte in Wiesbaden. Beispiel ist die Impfung gegen Rotaviren.

Veröffentlicht:
Rotavirus-Impfung: immer noch keine STIKO-Empfehlung.

Rotavirus-Impfung: immer noch keine STIKO-Empfehlung.

© Foto: Sanofi Pasteur MSD

Nach einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (GB-A) bedeutet ein positives STIKO-Votum seit vergangenem Jahr automatisch die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen. Weder das Bundesgesundheitsministerium votiert dagegen, noch dürfen dies die Kassen tun. "Das hat allerdings für die STIKO auch eine wesentliche Konsequenz", sagte Zepp beim Pädiatrie-Update in Wiesbaden. Das Gremium muss zusätzlich zur medizinischen Bewertung eine Kosten-Nutzen-Analyse vornehmen.

So ist zum Beispiel für die beiden attenuierten Rotavirus-Lebendimpfstoffe Rotarix® und RotaTeq® eine Effektivität von 96 bis 98 Prozent nachgewiesen. "Grundsätzlich kann man diese Impfung empfehlen", sagte Zepp. Die Impfung bietet einen guten Individualschutz. Allerdings sind Rotavirus-Infektionen in entwickelten Ländern nicht mit so gravierenden Folgen verbunden wie in Entwicklungsländern, wo viele Säuglinge an den Folgen der Infektion sterben.

Prüfungen zur Kosteneffektivität der Impfung in Frankreich und Australien kamen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Da für Deutschland unbekannt ist, wie hoch die Krankheitslast aufgrund von Rotavirus-Erkrankungen ist, gibt es bislang keine offizielle Empfehlung für Deutschland.

Ausnahme ist Sachsen. Die Sächsische Impfkommission hat im Januar 2008 die Rotavirus-Impfung allen Säuglingen ab einem Alter von sechs Wochen empfohlen. Zudem raten die Sachsen zu einer Varizellen-Zweitimpfung im Alter von fünf Jahren.

STIKO-Mitglied Zepp fordert jetzt belastbare infektionsepidemiologische Daten für Deutschland, um den Nutzen von Impfungen für die Gesellschaft ermitteln zu können.

Einige Krankenkassen erstatten die Kosten der Rotavirus-Impfung. Infos gibt es unter www.impfkontrolle.de

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken