RKI-Appell

Polio-Impfschutz überprüfen!

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Robert Koch-Institut (RKI) appelliert an Ärzte, bei Patienten den Polio-Impfschutz zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen. Hintergrund sind zwei Polio-Fälle in der Ukraine.

"Die Möglichkeit einer Einschleppung von Polioviren nach Deutschland durch Einreisende aus der Ukraine muss ernst genommen werden", so das RKI.

Und: Infizierte ohne Symptome könnten Viren wochenlang ausscheiden (Epi Bull 2015; 38: 411).

In der Ukraine sind die Polio-Impfquoten seit 2009 stark gesunken. Die Erkrankungen bei zwei Kleinkindern seien durch rückmutierte Viren des oralen Lebendimpfstoffs verursacht worden, so das RKI.

Das Institut hält Ausbrüche in Deutschland wegen hoher Impfquoten für unwahrscheinlich, der Individualschutz sei aber abzuklären. (eis)

Mehr zum Thema

Impfempfehlungen

Neuer STIKO-Chef fordert mehr Personal

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert