Hintergrund

Zweifel an Tamiflu

Ärger für das Grippemittel Tamiflu: Eine Cochrane-Analyse deutet auf eine geringere Wirksamkeit als bisher angegeben. Die Forscher werfen dem Hersteller vor, nicht alle vorhandenen Studienergebnisse öffentlich zu machen. Auch Nebenwirkungen sollen "unter den Tisch gefallen" sein.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:
Hartkapseln in der Kritik: Die Cochrane-Gruppe hat Tamiflu unter die Lupe genommen.

Hartkapseln in der Kritik: Die Cochrane-Gruppe hat Tamiflu unter die Lupe genommen.

© Sabine Gudath / imago

Eine aktuelle Cochrane-Übersichtsarbeit wirft erneut kritische Fragen zum Grippemedikament Oseltamivir (Tamiflu®) auf.

In den zahlreichen nicht öffentlich zugänglichen Studien kommt der Neuraminidase-Hemmer offenbar schlechter weg als in den publizierten Studien.

So gehen die Grippesymptome in der Gesamtanalyse zwar früher zurück, aber die Patienten müssen nicht seltener stationär behandelt werden.

Den Cochrane-Autoren zufolge sind 60 Prozent der randomisierten, placebokontrollierten Phase-III-Studien, darunter auch die größte Studie mit 1400 Patienten, nie veröffentlicht worden.

Die Forscher haben deswegen mehrere 1000 Seiten mit nicht publizierten Studienberichten durchforstet und die Ergebnisse in einem neuen Review zusammengetragen (The Cochrane Library 2012, online 18. Januar).

Roche wollte Daten liefern

Bei den Studienberichten handelt es sich um die Unterlagen, die im Rahmen der Zulassungsverfahren in verschiedenen Ländern den zuständigen Behörden vorgelegt worden waren.

Den Cochrane-Wissenschaftlern wurden vom Hersteller Roche trotz wiederholter Anfragen keine weiteren Daten zur Verfügung gestellt. Ein Sprecher von Roche Pharma sagte der "Ärzte Zeitung", dass die Vorwürfe der Cochrane-Autoren bereits seit einigen Jahren erhoben würden.

Die Forscher hätten Zugang zu den Daten haben können, wenn sie eine vom Unternehmen geforderte Vereinbarung zur Vertraulichkeit unterschrieben hätten.

In der aktuellen Auswertung wird die symptomatische Wirksamkeit des Neuraminidase-Hemmers bestätigt. Die Zeit bis zur ersten Besserung der Symptome wurde gegenüber einer Placebotherapie signifikant um 21 Stunden verkürzt, von 160 auf 139 Stunden.

Daten nicht vergleichbar?

Auf die Zahl der Krankenhauseinweisungen hatte die Therapie jedoch keinen Einfluss. Fast ein Prozent der Studienteilnehmer wurde wegen einer Pneumonie oder anderen Komplikationen stationär aufgenommen, genauso viele wie unter Placebo.

Für weitere dem Neuraminidase-Hemmer zugesprochene Wirkungen fehlen beweisende Fakten: "Aussagen, dass Oseltamivir vor Komplikationen schützen und das Ansteckungsrisiko für andere Personen reduzieren kann, werden durch die uns zugänglichen Daten nicht gestützt", heißt es in dem Review.

Die Cochrane-Forscher äußern auch Zweifel, ob die in den Studien verglichenen Patientengruppen tatsächlich vergleichbar waren.

Niedrigere Antikörpertiter könnten anzeigen, dass in den Verumgruppen weniger Patienten tatsächlich an Influenza erkrankt waren.

Möglicherweise sei diese Diskrepanz aber auch darauf zurückzuführen, dass Oseltamivir antientzündliche Effekte habe und die Antikörperantwort verändere.

Pandemie-Bunker aufgefüllt

Es wird außerdem spekuliert, ob Nebenwirkungen des Neuraminidase-Hemmers in den veröffentlichten Studien nicht vollständig genannt wurden.

In den jetzt ausgewerteten Daten wurden zum Teil schwere unerwünschte Wirkungen (zum Beispiel psychische Beeinträchtigung, neurologische Störungen) erfasst, die möglicherweise mit der Therapie in Zusammenhang stehen.

In den beiden am meisten zitierten Publikationen zu Oseltamivir heißt es jedoch, dass "keine schweren Nebenwirkungen" aufgetreten seien.

Die neuen Daten zu Oseltamivir sind auch deswegen so brisant, weil von Regierungen weltweit für Milliarden von Euro Neuraminidase-Hemmer bevorratet werden, um für den Fall einer Influenza-Pandemie gewappnet zu sein.

Grundlage dieser Maßnahme ist eine Empfehlung der WHO aus dem Jahr 2002, mit dem erklärten Ziel, die Symptomdauer bei Erkrankten zu reduzieren und dadurch das Verbreitungsrisiko zu senken.

Verweis auf Daten der US-Regierung

Ob sich dieses Ziel erreichen lässt, ist fraglich: "Die Daten sprechen für eine direkte Wirkung von Oseltamivir auf die Symptome. Aber wir können daraus keine Schlüsse ziehen zum Effekt auf Komplikationen oder das Ansteckungsrisiko", schreiben Jefferson und Kollegen.

Ihrer Einschätzung nach ist es dringend erforderlich, die Wirkungen des Neuraminidase-Hemmers durch unabhängige Forschung zu klären. Bis dahin sei der Einsatz von Oseltamivir, trotz der offenen Fragen, in schweren Fällen "wahrscheinlich gerechtfertigt".

Roche hatte vor zwei Jahren in Reaktion auf ähnliche Vorwürfe von Cochrane-Forschern Daten der US-Regierung zur Wirksamkeit von Oseltamivir bei der H1N1-Pandemie angeführt (NEJM 2009; 361: 1991).

Bei stationär behandelten Patienten sei nur durch antivirale Medikamente binnen zwei Tagen nach Symptombeginn der Verlauf gebessert worden. 90 Prozent dieser Patienten hätten damals Oseltamivir erhalten.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen