Kommentar zum Grippeschutz in Heimen

Nicht akzeptable Impflücken

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Der Ausbruch einer Infektionskrankheit in einem Pflegeheim ist für alle Beteiligten ein Albtraum. Die Bewohner haben aufgrund ihres Alters und ihrer Grunderkrankungen generell ein hohes Sterberisiko. Und Maßnahmen gegen weitere Ansteckungen wie die Isolierung von Patienten sind aufgrund häufiger kognitiver Einschränkungen der Bewohner oft nur schwer umzusetzen.

Heimleitungen und betreuende Ärzte sollten daher zum Schutz ihrer anvertrauten Menschen alle Möglichkeiten der Prophylaxe ausschöpfen. Wie schlecht es darum bestellt ist, verdeutlicht der Bericht des Robert Koch-Instituts über einen Influenza-Ausbruch in einem Pflegeheim in Baden-Württemberg.

Nur knapp sieben Prozent der Bewohner und der Mitarbeiter waren dort gegen Grippe geimpft. Das ist, gemessen an den von der WHO empfohlenen Impfraten von 75 Prozent in Risikogruppen, nicht zu akzeptieren.

Seit Jahren gibt es immer wieder Kampagnen, um medizinischem Personal und Pflegekräften einen besseren Impfschutz gegen Grippe zu vermitteln.

Die Bemühungen müssen in Kliniken und Heimen unbedingt forciert werden. Die Maßnahmen reichen von betrieblichen Impfkampagnen bis zur Verpflichtung zur Grippe-Prophylaxe als Einstellungsvoraussetzung.

Lesen Sie dazu auch: RKI-Aufruf: Grippeschutz in Pflegeheimen erhöhen!

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen