Salmonellen-Epidemie in Klinik weitet sich aus

FULDA (pid). Die Salmonellen-Epidemie am Klinikum Fulda hat sich weiter ausgebreitet. In dieser Woche seien 30 weitere Neuinfektionen festgestellt worden, teilte die Klinikumsleitung bei einer Pressekonferenz mit.

Veröffentlicht:

Bei 21 Patienten und neun Mitarbeitern seien Salmonellen im Stuhl nachgewiesen worden. Damit hat sich die Gesamtzahl der Infizierten auf 117 Patienten und 70 Mitarbeiter erhöht. Die Klinikumsleitung hat als Sofortmaßnahme eine Schließung der Krankenhausküche angeordnet. Seit Mittwoch werden die Patienten stattdessen mit Fertigmahlzeiten eines externen Lieferanten versorgt.

Die neu erkrankten Patienten befanden sich überwiegend auf zwei der insgesamt 29 Stationen. Diese Stationen werden komplett geräumt, ihre Einrichtungen sollen untersucht werden. Die mit Salmonellen infizierten Patienten werden auf einer abgeschlossenen Station isoliert und von einem speziellen Personalkern betreut. Sie dürfen bis auf weiteres lediglich von Verwandten besucht werden.

Im ebenfalls betroffenen Seniorenzentrum Heilig Geist wurden dagegen keine Neuinfektionen festgestellt. Dort waren insgesamt 23 Bewohner und zwei Mitarbeiter erkrankt. Auch diese Einrichtung, die bislang von der Klinikumsküche beliefert wurde, wird jetzt kurzfristig über einen externen Lieferanten mit Mahlzeiten versorgt. Die Ursache der Salmonellen-Epidemie ist indes weiter unklar. Das Klinikum hat zur Klärung dieser Frage jetzt auch das Hessische Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen in Dillenburg hinzugezogen. Bei den bisherigen Untersuchungen der Küche wurden keine Salmonellen nachgewiesen. Die Behörden wollen nun auch noch die zurückgestellten Lebensmittel untersuchen.

Insgesamt hatte es seit den ersten festgestellten Salmonellen-Infektionen Ende April sechs Todesfälle von infizierten Patienten und Altenheimbewohnern gegeben. Von den drei Todesfällen im Klinikum steht nach Angaben der Klinikumsleitung aber nur der Tod einer Patientin möglicherweise im mittelbaren Zusammenhang mit der Infektion.

Mehr zum Thema

WHO

Weltweit mangelt es an Cholera-Impfstoff

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor Entscheid in der Länderkammer

Streit um Pflegepersonaleinsatz in Kliniken vor der Einigung

Lesetipps
Schwere Infektionen mit Antibiotika richtig behandeln: Behandlungsmythen, die so nicht stimmen.

© bukhta79 / stock.adobe.com

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie

Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht