Bei Reisedurchfall

Antibiotika haben Tücken

Wen im Urlaub Montezumas Rache ereilt, der greift gerne zu einem Antibiotikum aus der Reiseapotheke. Damit bessern sich zwar meist die Symptome des Durchfalls, doch die Maßnahme birgt auch Risiken, die bislang unterschätzt werden.

Von Dr. Christine Starostzik Veröffentlicht:
Wer bei einer Reisediarrhoe zu Antibiotika greift, erhöht das Risiko für eine Besiedelung des Darms mit ESBL-PE.

Wer bei einer Reisediarrhoe zu Antibiotika greift, erhöht das Risiko für eine Besiedelung des Darms mit ESBL-PE.

© foto.fred / fotolia.com

HELSINKI. Mehr als 300 Millionen Menschen reisen jedes Jahr in Gegenden mit schlechten hygienischen Bedingungen. Häufig kehren sie mit einer veränderten bakteriellen Besiedelung zurück, darunter äußerst resistente Darmkeime, die sie dann im Heimatland weitergeben.

Anu Kantele von der Universität Helsinki und Kollegen haben jetzt in einer prospektiven Studie untersucht, welche Risikofaktoren die Mitnahme resistenter Darmbakterien aus dem Urlaub begünstigen (Clin Infect Dis. 2015; online 21. Januar). Unter anderem überprüften die Wissenschaftler die Auswirkungen von Antibiotikatherapien bei Reisediarrhö.

Hierzu wurden Finnen, mit meist tropischem oder subtropischem Reiseziel, eingeschlossen, die im Travel Clinic of Aava Medical Center reisemedizinisch betreut wurden.

430 Probanden lieferten vor und nach dem Urlaub eine Stuhlprobe zur Untersuchung auf Betalaktamase und Carbapenemase produzierende Enterobakterien (ESBL-PE beziehungsweise CPE) ab. Außerdem gaben sie in einem Fragebogen unter anderem an, ob sie ein Antibiotikum eingenommen hatten.

Zwei Drittel der Reisenden hatten in ihrem Urlaub mit einer Darminfektion zu kämpfen, 15 Prozent nahmen ein Antibiotikum (79 Prozent Fluorchinolone, 13 Prozent Makrolide) ein, meist wegen der Darminfektion.

Die mikrobiologischen Untersuchungen ergaben, dass 21 Prozent der Urlauber nach der Reise mit ESBL-PE kolonisiert waren, keiner mit CPE. Als unabhängige Risikofaktoren für eine solche Besiedelung zeigten sich in der multivariaten Analyse das Reiseziel, eine Reisediarrhö sowie die Einnahme von Antibiotika gegen die Darminfektion. Außerdem stieg ab 18 Jahren das Risiko für eine Besiedelung mit ESBL-Keimen zunehmend an.

Während nur bei elf Prozent der Reiserückkehrer ohne Darminfektion und Antibiotikaeinnahme ESBL-PE aus dem Stuhl isoliert wurden, lag die Quote bei Durchfallpatienten, die kein Antibiotikum eingenommen hatten bei 21 Prozent. Und bei antibiotischer Behandlung der Diarrhö erreichte sie 37 Prozent.

Fast jeder Zweite bringt resistente Keime aus Südasien mit

Am höchsten war das Risiko für eine ESBL-PE-Besiedelung in Südasien. Von hier brachten 46 Prozent die resistenten Keime mit nach Hause.

Ohne Reisediarrhö und Antibiotikum hatten sich bei 23 Prozent der Südasienheimkehrer ESBL-produzierende Enterobakterien niedergelassen, von denjenigen mit unbehandelter Durchfallerkrankung waren 47 Prozent befallen und von denen, die die Darminfektion mit einem Antibiotikum therapiert hatten, 80 Prozent.

Bei Urlaubern aus Südostasien lagen die entsprechenden Quoten bei 14 Prozent beziehungsweise 37 Prozent beziehungsweise 69 Prozent. Relativ gering war das Risiko in Lateinamerika, und bei Reisenden innerhalb Europas, Australiens oder Amerikas wurden keine ESBL-Keime nachgewiesen. Eine Malariaprophylaxe mit Mefloquin, Atovaquon-Proguanil oder Doxycyclin beeinflusste die ESBL-PE-Kolonisierung nicht.

Ernsthafte Anstrengungen seien nötig, um die Ausbreitung resistenter Darmkeime rund um den Globus zu verhindern, so Kantele und Kollegen.

Als wichtigste Maßnahmen gegen eine Kolonisierung mit resistenten Darmbakterien im Urlaub sehen Kantele und Kollegen die Prävention von Reisediarrhöen sowie einen restriktiveren Umgang mit Antibiotika bei der Behandlung von Darminfektionen.

Urlaubern solle vor der Reise in ein Hochrisikogebiet von einer Antibiotikaprophylaxe sowie auch von der Selbstbehandlung mit Antibiotika bei leichter bis mittelschwerer Diarrhö abgeraten werden, so die Autoren.

Mehr zum Thema

WHO

Weltweit mangelt es an Cholera-Impfstoff

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen