Ähnliche Altersverteilung bei Pandemie-Opfern wie 1918

BETHESDA (hub). Die Schweinegrippe betrifft primär jüngere Menschen. Das zeigt sich auch bei Pneumonien: Hier hat es in Mexiko durch das neue H1N1-Virus eine deutliche Altersverschiebung gegeben.

Veröffentlicht:

Von Ende März bis Ende April dieses Jahres erkrankten in Mexiko fast 2200 Menschen an einer schweren Pneumonie. 821 Patienten kamen ins Krankenhaus, 100 starben (NEJM online). Dabei waren 71 Prozent der Pneumonie-Patienten zwischen 5 und 59 Jahre alt. Während einer saisonalen Influenzawelle entfallen auf diese Altersgruppe nur 32 Prozent der schweren Lungenentzündungen.

Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei den an Lungenentzündung gestorbenen Patienten: Hier lag der Anteil der Altersgruppe der 5- bis 59-Jährigen bei 87 Prozent - im Vergleich zu 17 Prozent während einer saisonalen Grippewelle. Dann entfallen die meisten Pneumonietoten auf unter 5- und über 60-Jährige.

Solche Altersverschiebungen habe es schon bei früheren Influenza-Pandemien gegeben, schreiben die Autoren. So war die Altersverteilung bei Todesfällen durch die Spanische Grippe 1918 ähnlich der jetzt beim H1N1/09-Virus beobachteten Verteilung (Quelle: ECDC).

Warum jetzt die über 60-Jährigen eher von der Schweinegrippe verschont werden, erklären die Autoren mit einer möglicherweise vorhandenen Restimmunität gegen H1N1-Viren. Solche Subtypen zirkulierten zwischen 1918 bis 1957 regelmäßig während saisonaler Grippewellen. Dann wurden sie durch H2N2-Viren verdrängt. Seit 1977 zirkulieren zwar wieder H1N1-Subtypen, die aber weniger verwandt mit den früheren H1N1-Viren seien.

Auch wenn bisher noch kein Anstieg von Pneumonien durch Sekundärinfektionen mit Pneumokokken beschrieben wurde, ist die Impfung gegen diese Bakterien fester Bestandteil des deutschen Pandemieplans. Dort heißt es, dass im Pandemiefall mit einer hohen Zahl bakterieller Superinfektionen unter anderen durch Streptococcus pneumoniae zu rechnen sei. Die Impfung aller Kinder bis 24 Monate und aller Menschen über 60 Jahre sowie chronisch Kranker wird darin als wichtiger Beitrag zur Pandemievorbereitung eingestuft.

Lesen Sie dazu auch: Pneumokokken-Impfung bei Influenza-Pandemie! Über 60-Jährige kaum krank durch Schweinegrippe Schmidt verspricht Impfschutz für alle Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Jetzt schon impfen gegen Pandemie?

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Mexikanische Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen