Vogelgrippe

Neue H7N9-Fälle in China

Die zweite Welle ebbt nicht ab: In China gibt es täglich neue Infektionsfälle mit dem Vogelgrippevirus A/H7N9.

Veröffentlicht:

PEKING. Die Zahl der Infizierten mit dem aviären Influenzavirus A/H7N9 in China steigt weiter, ein Abebben der zweiten Infektionswelle ist nicht in Sicht.

Nach Angaben der Nationalen Gesundheits- und Familienplanungsbehörde NHFPC wurden am Sonntag drei weitere Infektionsfälle gemeldet - jeweils Männer im Alter von 44, 63 und 84 Jahren. Die drei befinden sich den Angaben zufolge in stationäre Behandlung.

Damit ist die Zahl der Infizierten seit Ausbruch des Erregers im März 2013 auf bislang 347 Fälle gestiegen - seit diesem Jahresbeginn allein um über 120 Fälle. Seit Januar starben 32 Menschen. Mit 135 erkrankten Personen ist die Provinz Zhejiang am meisten betroffen, gefolgt von Guangdong mit 69 und Schanghai mit 41 Fällen. (nös)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung