PET/CT-Scanner verhelfen zu klareren Befunden

PHILADELPHIA (ple). Mit der kombinierten Anwendung von Positronenemissionstomographie (PET) und Computertomographie (CT) ist die Stadieneinteilung bei Tumoren genauer als bei einzelner Anwendung der beiden bildgebenden Verfahren.

Veröffentlicht:

Die PET/CT-Scanner liefern innerhalb einer halben Stunde sowohl Informationen über funktionelle Auffälligkeiten als auch über deren genaue Lokalisation im Körper. Bei der 51. Jahrestagung der US-Gesellschaft für Nuklearmedizin in Philadelphia im US-Staat Pennsylvania hat jetzt eine Arbeitsgruppe um Dr. Gerald Antoch vom Universitäts-Klinikum in Essen die Ergebnisse einer Studie mit 260 Krebspatienten vorgestellt, die bisherige Erfahrungen bestätigen.

Wie es auf der Tagung hieß, wurden durch die kombinierte Anwendung bei 218 Patienten die Tumorstadien korrekt ermittelt und damit bei deutlich mehr Patienten als mit Hilfe der Computertomographie (163 Patienten) oder mit der PET (166 Patienten) allein.

Viel Erfahrung mit der kombinierten Anwendung beider Verfahren hat, wie gestern berichtet, auch Professor Sven Reske von der Universität Ulm. Über 4000 PET/CT-Untersuchungen hat er schon gemacht. Sein bisheriges Fazit: "Die Befunde sind einfach klarer als im reinen Computertomogramm."

Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken